Elektrisch mobil und klimafreundlich Neue Lastenradboxen in Königsborn und Billmerich

Ein Mann mit gelber Jacke und Helm auf dem Kopf schiebt ein Lastenrad in eine der Lastenradboxen.
Werner Wülfing vom ADFC in Unna glaubt, dass die Lastenradboxen nicht nur im öffentlichen Raum sinnvoll sind, sondern auch für Privatleute. © Kreis Unna
Lesezeit

Die Kreisstadt Unna hat in den Stadtteilen Königsborn und Billmerich zwei innovative Fahrradgaragen für Lastenräder errichtet, wie es in einer Mitteilung der Stadt hieß. Diese grünen Edelstahlboxen, finanziert aus Klimaschutz-Fördermitteln des Landes NRW, sollen die Sichtbarkeit des Leihrad-Angebots im öffentlichen Raum verbessern. Die Entscheidung für Billmerich basierte laut Mitteilung auf Bürgerwünschen im Rahmen der Klimaquartiersarbeit, während in Königsborn das enorme Potenzial dieses nachhaltigen Verkehrsmittels erkannt wurde. Die Ausweitung auf weitere Stadtteile ist geplant.

Laut Werner Wülfing vom ADFC im Kreis Unna steigt die Nachfrage nach Lastenrädern mit elektrischem Antrieb stetig. Die öffentlichen Fahrradgaragen sollen diesem Trend weiteren Auftrieb geben. Die Ausleihe erfolgt über die Website des ADFC, wo sich Interessierte registrieren und für maximal drei Tage ein kostenloses Lastenrad reservieren können.

Lastenräder zeichnen sich durch ihre stabile Bauart aus und bieten durch An- und Aufbauten viel Platz zum Transport von Waren, Gegenständen und Kindern. Im Vergleich zu gewöhnlichen Fahrrädern sind sie länger und breiter.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen