
Wo Klimaschutz drinsteckt, soll es auch draufstehen, und wie in der Produktwerbung will die Stadt nun auf ein Logo mit Wiedererkennungswert setzen. Alle Veröffentlichungen, die mit Klimathemen zu tun haben, sollen künftig damit versehen werden. Und wie es aussieht, das soll nun ein Ideenwettbewerb ergeben.
Neue Dachmarke für den Klimaschutz
Bis kurz vor Weihnachten sollen sich Bürger Gedanken machen, wie das Klimaschutz-Logo der Stadt Unna aussehen soll. „Wir wollen die Bürger mitnehmen, besonders die jungen Leute“, sagt Rolf Böttger, Leiter des Umweltamts. Der Aufruf zum Ideenwettbewerb richtet sich an alle Unnaer und ausdrücklich besonders an alle Schüler an Unnaer Schulen.
Ein Logo oder ein Slogan oder eine Kombination aus beidem: Die Menschen sollen sich Gedanken machen über den Klimaschutz und ein Erkennungszeichen dafür entwerfen. So ist dieses Projekt direkt auch eine weitere Aktion, mit der Fragen von Umweltschutz oder Nachhaltigkeit in die Köpfe der Menschen rücken sollen. „Wir möchten noch mehr für das Thema sensibilisieren“, sagt Klimaschutzmanager Thomas Heer. Unter allen Einsendern von Logo-Entwürfen verlost die Stadt in Zusammenarbeit mit dem City-Werbering attraktive Sachpreise, wie die Stadt mitteilt. Der Gewinner, der von einer Jury gekürt wird, soll einen Sonderpreis erhalten.
Zuversicht: Ideen liefern, das können die Unnaer
Thomas Heer selbst arbeitet an der Aufstellung eines Klimaschutzkonzepts für die Stadt Unna. Und wenn dieses veröffentlicht wird, soll es mit dem neuen Logo versehen werden. Im Umweltamt spricht man von einer „neuen Corporate Identity der Klimaschutzarbeit in Unna“.
Die Initiatoren erhoffen sich eine rege Teilnahme und werden unter anderem von einem früher gestarteten Wettbewerb angespornt: Auf einer „Ideenkarte“ sollten Bürger eintragen, welche Vorschläge sie für mehr Klimaschutz in Unna haben. Weit über 300 Ideen seien eingereicht worden, berichtet Heer. Unter seiner Federführung werden die Vorschläge gerade ausgewertet, kategorisiert und eingeordnet. Dabei soll auch von Fachleuten eingeschätzt werden, welche Umsetzungschancen das jeweilige Projekt hätte und wie sehr der Treibhausgasausstoß damit reduziert werden könnte. „Konkrete Vorschläge werden wir voraussichtlich Anfang 2022 in die Politik geben“, kündigt Heer an.
Teilnahme bis 22. Dezember
Was der Stadtrat dann umsetzen möge, wird das Klimaschutz-Logo tragen. Und so können nun bis spätestens 22. Dezember für das Logo Vorschläge eingereicht werden: Auf der Internetseite www.unna.de steht ein Link, über den Entwürfe in digitaler Form hochgeladen werden können. Auch eine Teilnahme auf dem Postweg ist möglich: Rathausplatz 1, 59423 Unna. Weitere Teilnahmebedingungen stehen auf der Internetseite der Stadt.
Kontakt: Alle Fragen zum Logo-Wettbewerb sowie zu anderen Klimaschutzthemen beantwortet Klimaschutzmanager Thomas Heer, E-Mail: thomas.heer@stadt-unna.de; Tel. (0 23 03) 103-371.