Friedensgebete Kirchen in Unna rufen weiterhin zu Friedensgebeten für die Ukraine auf

In Unna laden die Kirchengemeinden zu Friedensgebeten ein. Bei einem „Weg des Friedens“ in Lünern können Teilnehmer auch Laternen am Friedenslicht (Archivbild) entzünden. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild
Lesezeit

Täglich um 18.24 Uhr läuten Glocken an den christlichen Kirchen im Kreis Unna. Die besondere Zeit erinnert an den 24. Februar, als der Krieg in der Ukraine begann. Zudem gibt es weitere Friedensgebete, zu denen die Gemeinden im Raum Unna einladen.

Gebet an der Friedenskirche

An diesem Dienstag, 1. März, beginnt um 18.30 Uhr in der Friedenskirche in Massen ein Friedensgebet. Neben dem täglichen Läuten soll in Massen immer dienstags zum Gebet für den Frieden eingeladen werden – solange die Krise anhält.

In Lünern gibt es in dieser Woche einen Friedensweg. Die Evangelische Kirchengemeinde Hemmerde-Lünern lädt gemeinsam mit der Katholischen Kirchengemeinde und mit Ortsvorsteher Werner Clodt für Mittwoch, 2. März, ein.

Gemeinsamer Gang durch Lünern

Ein gemeinsamer Gang durch Lünern soll „ein Zeichen setzen gegen Hass und Unfrieden“, wie es in einem Aufruf zu der Aktion heißt. Treffpunkt ist an der katholischen St.-Antonius-Kapelle um 17.30 Uhr. Die Adresse ist am Keilbrink 38. Wer möchte, kann dort seine Laterne am Friedenslicht aus Bethlehem anzünden, um sie auf dem Weg mitzuführen. Ab 18 Uhr ziehen die Teilnehmer zur evangelischen Kirche. Dort gibt es vor dem 18.24-Geläut einen kurzen Text und ein Gebet.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen