Kastanien in Unna werfen bereits Blätter ab Das ist die Ursache dafür

Autos fahren über die Friedrich-Ebert-Straße in Unna. Die Blätter der Kastanienbäume am Straßenrand verfärben sich bereits braun.
Die Blätter der Kastanien an der Friedrich-Ebert-Straße verfärben sich bereits braun. © Kevin Kohues/Kreisstadt Unna
Lesezeit

Es ist ein ungewohnter Anblick, der sich aktuell den Passanten an der Friedrich-Ebert-Straße in Unna bietet: Obwohl der Kalender noch August zeigt, sind die Gehwege bereits mit braunem Laub bedeckt. Schuld daran ist die Kastanienminiermotte, die in diesem Jahr vor allem die weißblühende Rosskastanie befallen hat. Im Gegensatz dazu bleiben die rotblühenden Kastanien von diesem Phänomen verschont.

Der Befall lässt sich leicht an den Minengängen auf den Blättern erkennen. Er führt zu einem vorzeitigen Braunwerden und Abfallen der Blätter. Dieser Zustand ist aktuell entlang der gesamten Friedrich-Ebert-Straße in Königsborn zu beobachten. Begünstigt wurde die Ausbreitung der Schädlinge durch die milden Winter der letzten Jahre, in denen besonders viele Larven überleben konnten.

Keine Gefahr für die Bäume

Trotz des besorgniserregenden Anblicks gibt das Umweltamt der Kreisstadt Unna Entwarnung. Gemeinsam mit den Stadtbetrieben, die für die Baumpflege zuständig sind, stellt es in einer Mitteilung klar: „Auch wenn die Bäume optisch derzeit nicht den Anschein erwecken, sind sie doch vital.“ Eine Fällung – wie bei der von einem Pilz befallenen Kastanie an der Kreuzung Viktoriastraße/Friedrich-Ebert-Straße – ist daher nicht notwendig.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen