
Regelmäßig würdigt der Zonta-Club Hamm-Unna das besondere Engagement junger Frauen, die sich für das Gemeinwohl stark machen. In diesem Jahr gewinnt eine 18-Jährige den Preis, die Großes vorhat mit der Welt.
18-Jährige will etwas verändern
„Ich möchte eine Veränderung schaffen“, sagt Eva-Lotta Vogt selbstbewusst. Die 18-Jährige beschreibt so ihre wichtigste Motivation für ihr Engagement auf verschiedenen Ebenen. Das Wirken und die Ideale der Unnaerin haben die Frauen des Zonta-Clubs überzeugt: Sie zeichneten Vogt mit dem „Young Women in Public Affairs Award“ aus, dessen Titel übersetzt etwa lautet „Junge Frau, die sich öffentlich engagiert“.

Die 18-Jährige hat in diesem Sommer Abitur am Ernst-Barlach-Gymnasium gemacht. Jahrelang war sie zuvor Klassen- bzw. Kurssprecherin gewesen, sie verstand sich dabei als Kontakt und Mediatorin zwischen Schülern und Lehrern. Als ihr Ziel beschreibt sie es außerdem, „junge Menschen für politisches Engagement zu sensibilisieren“.
Sprecherin der Grünen Jugend
Sie selbst tut dies vor allem seit 2017, als sie der Grünen Jugend in Unna beitrat, um schon ein Jahr später deren Sprecherin zu werden. Vogt setzte sich dafür ein, dass die „jungen“ mit den „alten“ Grünen im Kreis Unna verknüpft werden, sie plante und organisierte und stellte den ersten virtuellen Neujahrsempfang der Grünen mit auf die Beine.
„Wir wünschen uns eine drastische Änderung der Politik“, sagte Eva-Lotta Vogt vor etwas mehr als zwei Jahren im Kreistag. Dort sprach sie für die Bewegung Fridays for Future. Der weltweiten Klimaschutz-Initiative gab sie in Unna ihr Gesicht und ihre Stimme, sie organisierte Demos mit mehreren Klassen verschiedener Schulen.
Kampf fürs Klima: „Die Uhr tickt“
Klimaschutz sei für sie ein so wichtiges Thema, „weil wir nicht mehr viel Zeit haben. Die Uhr tickt“, wie sie nun anlässlich ihrer Preisverleihung erklärte. Es sei aber nicht das einzige. So liegen ihr auch das internationale Verständnis und Frauenrechte am Herzen.
Schon als Schülerin besuchte sie in Frankreich Frauenzentren, und in der Grünen Jugend Ruhr machte sie sich für die Gründung eines Forums stark, in dem Frauen, Inter- und Transpersonen Schutz bekommen, außerdem Informationen über Themen wie alternative Monatshygiene oder Schwangerschaftsabbrüche.
Inzwischen ist Eva-Lotta Vogt politische Geschäftsführerin der Grünen Jugend NRW. Sie hat ein Soziologie-Studium aufgenommen und freut sich auch schon darauf, mehr Erfahrungen im Ausland zu sammeln. Sehr wahrscheinlich wird man von der heute 18-Jährigen demnächst noch mehr hören oder lesen. Sie erklärt, sie könne sich vorstellen, später in die Politik zu gehen, vielleicht auch in den Journalismus.