Impfaktion Impfen am Wochenende: So bekommen Sie in Unna einen Termin im Januar

Die Stadt Unna erweitert die Impfangebote (Symbolbild) mit Wochenendterminen. Für Dezember sind alle vergeben, im Januar geht es weiter. © picture alliance/dpa
Lesezeit

In der Kreissporthalle an der Platanenallee impft der Kreis Unna unter der Woche Menschen mit Termin. Seit Anfang dieses Monats nutzt auch die Stadt Unna die Impfstelle: an Wochenenden. Nicht mehr lang, dann können Impfwillige auch Termine für den Januar bekommen.

Nachdem die Anmeldungen für das städtische Impfangebot zunächst etwas schleppend gelaufen waren, sind inzwischen alle Samstags- und Sonntagstermine für diesen Monat ausgebucht. An den ersten beiden Wochenenden des Monats haben niedergelassene Ärzte in der Kreissporthalle einige Hundert Impfungen durchgeführt. Nach den vergebenen Terminen könnten bei dieser Aktion im Dezember bis zu 2250 Impfungen erfolgen, erklärte die Pressestelle der Stadt.

Weitere Impfungen: am 8. und 9. Januar

Und im Januar geht es weiter. Wie angekündigt können nun in Kürze Termine für den Januar vereinbart werden. Die Stadt Unna plant zunächst zwei weitere Impftage: Samstag und Sonntag, 8. und 9. Januar. Impftermine müssen online gebucht werden, und das ist ab diesem Mittwoch, 15. Dezember, möglich.

Wie hoch für diese Januartermine die Nachfrage sein wird, lässt sich kaum abschätzen. Bekanntlich gibt es inzwischen an vielen Stellen Impfmöglichkeiten. Vorstellbar ist, dass die Wochenendtermine gerade solche Personen praktisch erscheinen, die unter der Woche weniger Zeit haben. Möglicherweise melden sich für den Januar nun auch viele Menschen an, nachdem sie mit dem „Boostern“ im Dezember noch nicht an der Reihe waren. Wer eine solche Auffrischungsimpfung haben möchte, dessen Zweitimpfung muss mindestens fünf Monate zurückliegen.

Dass bei großem Andrang mehr Termine von der Stadt Unna eingerichtet werden, erscheint zumindest vorstellbar. Die Stadt Unna erklärt, dies werde in enger Abstimmung mit dem Kreis Unna entschieden.

Keine Impfung ohne Termin

Für die Impfung müssen gewisse Regularien eingehalten werden, auf die die Stadt Unna hinweist: Es muss zwingend ein Termin über die Online-Terminvergabe auf der Homepage der Stadt Unna www.unna.de gebucht werden. Personen ohne vorherige Terminvereinbarung müssen abgewiesen werden. Personen, die sich nicht an das Zeitfenster halten, können nicht geimpft werden.

Alle Bürgerinnen und Bürger, die einen Termin erhalten, werden gebeten, zum Impftermin ein Ausweisdokument sowie den Impfausweis im Original mitzubringen.

Erst-, Zweit- oder Boosterimpfung

Angeboten werden an diesen Terminen die Erst-, Zweit- und Boosterimpfung. Mit dieser Impfaktion sollen alle Menschen angesprochen werden: Solche, die ihre Boosterimpfung erhalten möchten, weil ihre Zweitimpfung mindestens fünf Monate zurückliegt, aber auch Personen, die eine Erst- oder Zweitimpfung erhalten möchten. Für Zweitimpfungen gilt: Zwischen Erst- und Zweitimpfung sollte der Zeitraum rund sechs Wochen betragen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung, die die medizinische Seite logistisch unterstützen, werden dies bei den Impfterminen kontrollieren und Impfausweise beziehungsweise Impfnachweise überprüfen.

Zwei Wirkstoffe, aber keine Wahlmöglichkeit

Wirkstoff für alle: Abhängig von der Verfügbarkeit und vom Alter wird der Impfstoff von BioNTech/Pfizer oder Moderna eingesetzt. Es besteht keine Auswahlmöglichkeit. Gemäß den aktuellen Stiko-Empfehlungen erhalten Personen unter 30 Jahren den Impfstoff von BioNTech/Pfizer.

Eine Booster-Impfung von Personen unter 18 Jahren ist in den Impfstellen oder bei mobilen Impfangeboten derzeit nicht vorzunehmen. Die dritte Impfung ist für diesen Personenkreis nicht zugelassen.

Impfaktion der Stadt Unna in der Kreissporthalle (Platanenallee), Samstag (8. Januar) von 9-15 Uhr, Sonntag (9. Januar) 9-15 Uhr. Impfberechtigt sind alle ab 12 Jahren. Termine nur online: www.unna.de

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen