
Corona macht auch Karneval schwierig, aber nicht unmöglich. Der harte Kern der Unnaer Karnevalisten zieht an Weiberfastnacht fröhlich kostümiert durch die Stadt. Drei Kinder werden für diesen Tag die Macht übernehmen.
Zur traditionellen Zeit um 11.11 Uhr werden an diesem Donnerstag (24. Februar) Prinzessin Hanna und Prinz Lias an die Rathaustür klopfen. An ihrer Seite ist Ben. Er wird Präsidentin Amina würdig vertreten, die leider beim Umzug nicht mitmachen kann. Ben ist in der vierten Klasse der Liedbaschule. Und dadurch, dass er als Kinderpräsident einspringt, ist die Billmericher Grundschule erstmals auch an Weiberfastnacht in Unna vertreten.
Wehe der Bürgermeister lacht nicht
Die drei Kinder müssen, begleitet von ihrem Festkomitee, in diesem Jahr allein durch Unna ziehen. Corona lässt das Mitfeiern kompletter Grundschulen noch nicht zu. Dies soll der Stimmung aber nicht schaden. „Es gibt Musik, Konfetti, Bonbons und gute Laune“, verspricht Mitorganisator Erhard Kaiser. Er ruft alle Frohgesinnten zum Zuschauen und Jubeln auf.
Der Umzug geht vom Fässchen über Hertinger- und Bahnhofstraße zum Rathaus. Dessen Chef, der Bürgermeister, muss dann den Schlüssel an die närrische Schar übergeben. „Hoffentlich kann er lachen“, sagte Karnevals-Urgestein Helmut Scherer bei der jecken Pressekonferenz. „Wenn nicht, werden wir ihm das schon zeigen.“