Graffiti in Alte Heide Unnaer Sprayer bekommen kuriosen Polizeibesuch

Sprayer in Alte Heide: Graffitikünstler verschönern im Unnaer Norden mehrere Stromkästen.
Sprayer in Alte Heide: Graffitikünstler verschönern im Unnaer Norden mehrere Stromkästen. © Bürgerverein
Lesezeit

Technische Anlagen wie Stromkästen sind in der Regel trist grau. Sprühfarbe darauf ist oft nichts anderes als unerwünschter Vandalismus. In Alte Heide färben Graffitikünstler mehrere Kästen gerade komplett ein. Das hat bereits viel Freude ausgelöst – aber auch Verdacht.

Graffiti-Aktion in Alte Heide

Seit rund zwei Wochen sind die Sprühkünstler in Alte Heide bei der Arbeit – legal, betont Lionel Lach, der Vorsitzende des Bürgervereins Alte Heide. Die Sprayer handeln im Auftrag des Vereins und in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Unna. Der Energieversorger lässt das Bemalen seiner Anlagen hier nicht nur zu, er unterstützt die Aktion auch finanziell.

Dieses Bild erinnert an den ehemaligen Siedlungsverein an der Vaerstbrücke.© Bürgerverein

Sprayer! Besorgter Passant ruft Polizei

Die Graffitikünstler sind drei junge Männer aus Unna. Sie mussten ihre Arbeit einmal unterbrechen, als Blaulicht über ihre Baustelle zuckte. Ein Passant hatte wohl die Polizei alarmiert aus Sorge, hier handele es sich um Vandalismus mit Sprühdosen. Die Künstler arbeiten tagsüber und auffallend mit Warnwesten, was für die meisten illegalen Graffitisprayer eher ungewöhnlich wäre. Und ihre Auftraggeber hatten den Jungs für alle Fälle offizielle Genehmigungsschreiben vom Bürgerverein und den Stadtwerken gegeben. „Ausgerechnet an diesem Tag hatten sie die Briefe nicht dabei“, sagt Lionel Lach. Als er dann kurzfristig zu dem Polizeieinsatz hinzugerufen wurde, habe man aber alles schnell aufklären können.

Erinnerung an früheren Siedlungsverein

„Unsere jungen Sprayer aus Unna haben wirklich ganze Arbeit geleistet“, lobt der Chef des Bürgervereins. Die Künstler selbst wollen mit ihren Namen nicht in die Öffentlichkeit, es sollen wohl eher ihre Werke für sie sprechen. Insgesamt sieben Kästen wurden oder werden durch sie farbenfroh gestaltet. Sie tragen Naturmotive, etwa einen knallbunten Fliegenpilz oder Klatschmohn.

Zudem ist Heimat ein prägender Begriff für die Aktion. Der Stromkasten „An der Vaerstbrücke“ erinnert sogar an den 2014 aufgelösten Verein desselben Namens, der hier über Jahrzehnte aktiv gewesen ist. „So wurde die Erinnerung an eine tolle Kindheit in der Siedlung von den Sprayern hier vor Ort bewahrt“, sagt Lach.

Ein Graffitikünstler besprüht einen Stromkasten in Alte Heide.
Natur und Heimat liefern die Motivideen für die Kunstaktion an Stromkästen.© Bürgerverein

Künstler wecken Interesse

„Wir freuen uns sehr, dass unsere Aktion nicht nur die Heimat verschönert hat, sondern junge Künstler auch eine kleine Bühne bekommen haben“, erklärt Lach. Denn die Künstler haben durch das Projekt Folgeaufträge bekommen. Wie der Vereinsvorsitzende berichtet, haben Fahrrad- und Autofahrer, die die Kunstaktion bemerkten, die Jungs für private Projekte gebucht.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen