
Vor 42 Jahren war es Altbier, heute ist es Pils. Unnas Stadtfest hat sich über die Jahre immer wieder dem Geschmack der Menschen angepasst – und auch der Bürgermeister zum Fassanstich ist inzwischen ein anderer. Erstmals von Dirk Wigant ist am Freitag kurz nach 18 Uhr das erste Fass auf dem 40. Stadtfest angestochen worden. Mit Gratis-Pils und vielen feierlustigen Besuchern auf dem alten Markt startete Unna in ein tolles Party-Wochenende.
Stadtfest Unna: Eröffnung am Freitag
Nur zwei Schläge, dann lief der kühle Gerstensaft schon kurz nach einer kleinen Begrüßungsrede des Bürgermeisters in die ersten Gläser. Als hätte Dirk Wigant vorher geübt. Und das Fazit derjenigen, die schon aufs Freibier warteten, fiel positiv aus: „Schmeckt“ – auch wenn am Anfang doch jede Menge Schaum mitkommt.

Doch kühles Bier war nicht das einzige, was das Stadtfest am Freitag zu bieten hatte. Schon am frühen Abend öffnete der Büchermarkt für die ersten Leseratten. Wer die besten Schmöker ergattern möchte, musste ein wenig tiefer in die Tasche greifen, als die Besucherinnen und Besucher des Stadtfests am Samstag und Sonntag.
Stadtfest Unna: Der Freitag











































Von einem Euro pro Zentimeter Buchrücken fallen die Preise für Samstag und Sonntag auf 60 Cent pro Zentimeter. Der Lions-Club Unna Via Regis freut sich auf jede Menge Besucher, die am Samstag und Sontag jeweils bereits ab 10 Uhr ins Rathausfoyer kommen können. Der Verkaufserlös wird für wohltätige Zwecke verwendet.
Kleine Stadtfestbesucher können sich Samstag sowie auch Sonntag über Kinderprogramm ab 13 Uhr an der Bühne auf dem Kirchplatz freuen. Außerdem wird es Sonntag ab 11 Uhr wieder den beliebten Trödelmarkt für Kinder in der gesamten City geben.
Viele musikalische Höhepunkte
Daneben erwarten die Besucher an den beiden Festtagen viele musikalische Höhepunkte. Mal wird es laut und bunt, mal ruhig oder traditionell. Zur besten Zeit ab 20 Uhr stehen am Samstag unter anderem die Unnaer Band JAHM!, Cover Company, The Infidels und Voices of Town auf der Bühne. Sonntag zählen Jazzpark und der Shanty-Chor aus Unna zu den Highlights für Musikbegeisterte. Außerdem wird es am Sonntag einen Gottesdienst geben.

Und nicht verpassen sollten Stadtfest-Besucher auch den Active-Day am Samstag, bei dem der Königsborner SV und die Kuk Sol Won Kampfsportschule zeigen werden, was sie können und was Unnaer noch lernen können.
An allen Tagen stehen zahlreiche Getränkestände und leckere Verpflegung für die Unnaer bereit.
Unnas Bürgeraktion bekommt Hilfe
- Zusätzlich zur „Bürgergießaktion“ an den bereits genannten Stellen, hat Unna Marketing Hilfe bekommen.
- Das THW Unna-Schwerte unterstützt die Aktion und wird nach Veranstaltungsende am Sonntag die restlichen Wassercontainer an die Stellen transportieren, an denen allgemeine Grünflächen Wasser benötigen.
- Die Zeiten, der gemeinsamen Gießaktion sind:
10 bis 14 Uhr: Museumsplatz
14.30 bis 19 Uhr: Garten Mille Fiori/Schulstraße
19.30 bis 22 Uhr: Wasserstraße