CVJM Hemmerde-Lünern Friedensrallye durch Unnas Ostdörfer begeistert Kinder und Eltern

Ben (r., 12) und Dirk Schäfer (M.) sowie rund 100 andere Teilnehmer hatten viel Spaß bei der Stempelrallye. Peter Milbradt-Faß (l.) und seine Mitstreiter vom CVJM Hemmerde-Lünern haben also ihr wichtigstes Zeil erreicht. © Raulf
Lesezeit

Der CVJM Hemmerde-Lünern hat es sich bei seiner Gründung vor zehn Jahren zur Aufgabe gemacht, Familien in Unnas Ostdörfern Freude zu machen und mit kreativen Aktionen zu verbinden. Das ist am vergangenen Wochenende einmal mehr gelungen: Teilnehmerrekord bei der Stempelrallye.

Teilnehmerrekord bei der Stempelrallye

Du fährst zwischen Uelzen und Hemmerde von Station zu Station und erledigst vor Ort lustige Aufgaben, um Stempel zu sammeln: So einfach ist das Prinzip der Rallye, zu der der CVJM eingeladen hatte. Mit rund 100 Teilnehmern verbuchten die Organisatoren um den Vorsitzenden Peter Milbradt-Faß so viele wie noch nie seit Bestehen dieses Angebots.

Die Stempelrallye sei als reine Spaßaktion konzipiert, um den CVJM in den Ostdörfern bekannter zu machen, so Milbradt-Faß. Man wolle damit für die Angebote des Vereins werben, vor allem für die wöchentlichen Jungschargruppen.

„Wir sind aus Uelzen, und als wir von der Aktion gelesen haben, war klar: Da müssen wir mitmachen!“, sagte Dirk Schäfer, während sein Sohn Ben (12) zügig und gekonnt eine Runde mit dem „Pedalo“ über den Stockumer Hellweg drehte. Ziel war an dieser Station ein Behälter mit Blüten. Jeder Fahrer musste eine Blüte herausfischen und sie zurück am Ausgangspunkt auf ein Holztor mit einem besonderen Zeichen kleben. Es war das international bekannte Peace-Symbol, das die Kinder nach und nach bunt machten.

Spaß und das große Thema Frieden

An jeder Station wurde in irgendeiner Form das Thema Frieden aufgegriffen – aus aktuell gegebenem Anlass, wie es der CVJM zuvor angekündigt hatte. Der zwölfjährige Ben fand die Idee gut. Und vor allem bestätigte er, dass die Rallye großen Spaß machte.

Viktoria (8) setzte ganz hoch oben ein Zeichen für den Frieden: Sie klebte eine der ersten Blüten auf das Peace-Symbol an der Stempelstation am Stockumer Hellweg. © Raulf

So ging es nicht nur Kindern. Unter den Teilnehmern, die am sonnigen Sonntagnachmittag im Minutentakt an den jeweiligen Stationen eintrafen, seien auch einige Erwachsene gewesen, berichtete Peter Milbradt-Faß im Nachgang. Es seien auch Mütter und Väter mit großer Freude Pedalo gefahren, sogar zu zweit.

Die Ehrenamtlichen begrüßten einige „alte Hasen“, die schon bei früheren Rallyes mitgemacht hatten, aber dieses Mal auch viele neue Familien. Eine sei sogar aus Balve im Sauerland angereist, um mitzumachen und vor Ort Bekannte zu treffen.

Beim Verabschieden hätten viele Familien angekündigt, im nächsten Jahr wieder zu kommen, berichtet Milbradt-Faß. Um eine Wiederholung 2023 kommt der CVJM also nicht herum – wenn es nach der Meinung eines jungen Teilnehmers geht, dann gerne auch öfter. Das Kind fragte: „Gibt‘s das jetzt jede Woche?“

Mehr Infos über den CVJM Hemmerde-Lünern und Kontaktdaten gibt es auf der Internetseite hemmerde-luenern.ekvw.de/kinder-jugend/cvjm

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen