FLU stellt Kandidaten für Kommunalwahl 2025 auf Bekanntestes Gesicht zieht sich zurück

Mehrere Frauen und Männer der Freien Liste Unna haben sich für ein Gruppenbild zusammengestellt
Mitglieder sowie Freunde der Freien Liste Unna haben sich am Mittwoch (14.5.) zu ihrer Aufstellungsversammlung getroffen und ihre Kandidaten für die Kommunalwahl 2025 aufgestellt. © Freie Liste Unna
Lesezeit

Die Freie Liste Unna (FLU) hat ihre Kandidaten für die Kommunalwahl 2025 in Unna aufgestellt. Mit einem neuen Wahlprogramm und einem personellen Umbruch will die lokale Partei am 14. September antreten, wie aus einer Mitteilung vom Donnerstag (15.5.) hervorgeht.

Demnach wird das bekannteste Gesicht der FLU auf eigenen Wunsch aus der „ersten Reihe“ zurücktreten: Klaus Göldner. Der aktuelle Fraktionsvorsitzende der zweiköpfigen Ratsfraktion und Mitbegründer der FLU wird zwar noch zur Wahl antreten, damit genügend Kandidaten für die 23 Wahlbezirke vorgewiesen werden können. Aber sein Name wird eher am unteren Ende der Liste zu finden sein, was den Einzug in den Rat unwahrscheinlich macht. Bei der Ratswahl 2020 erreichte die FLU 4,07 Prozent.

Klaus Göldern in Anzug und Krawatte
Klaus Göldner, der derzeitige Fraktionschef der FLU, wird sich aus der „ersten Reihe“ der Politik verabschieden.© Privat

„Jetzt sind Jüngere dran“

„Ich habe lange Zeit Kommunalpolitik gemacht, aber jetzt sind Jüngere dran. Und Ende des Jahres werde ich 72, da ist auch irgendwann mal gut“, begründet Göldner seinen Schritt. Erst im Februar 2025 war der Unnaer für seine 20-jährige Zugehörigkeit zum Stadtrat mit dem Ehrenring der Stadt ausgezeichnet worden.

Wer genau in den 23 Wahlbezirken für die FLU antreten wird, ist noch nicht offiziell. Man wolle zunächst die Prüfung der Kandidatenliste durch das Wahlamt abwarten, so Göldner, der auch weiterhin für die lokale Partei aktiv sein wird, insbesondere in seiner Funktion als Pressesprecher.

Reserveliste steht fest

Sicher ist, dass die FLU in allen 23 Unnaer Wahlbezirken eine Kandidatin oder einen Kandidaten zur Wahl stellt. Laut Pressemitteilung sollen alle Altersgruppen vertreten sein, der Anteil der weiblichen Kandidaten liege „(leider) nur bei 22 Prozent“.

Auch die ersten fünf Namen auf der Reserveliste stehen fest. Diese wird von dem derzeitigen Ratsmitglied Torsten Haase als Spitzenkandidat angeführt. Es folgen in der Reihenfolge Erich Kreß, Matthias Jacobi, Andreas Hoppmann

und Michael Schwering.

Verzicht auf Aufstellung eines BM-Kandidaten

Auf ein neues Wahlprogramm hat sich die FLU bei ihrer Aufstellungsversammlung ebenfalls geeinigt. Schwerpunkte werden in dem Sinne nicht gesetzt, vielmehr geht es der FLU um ein „vernünftiges Zusammenspiel“ verschiedener Bereiche, wie Ökologie, Schulen, Sport, Wirtschaft und Finanzen. So werden etwa eine nachhaltige Stadtentwicklung, ebenso wie eine konsequente Haushaltskonsolidierung und eine leistungsfähige Infrastruktur gefordert.

Auf die Aufstellung eines Bürgermeisterkandidaten will die FLU dieses Mal verzichten, wie es in der Mitteilung heißt. Auch auf Kooperationen oder die Unterstützung anderer Kandidaten wolle man sich vor der Wahl nicht festlegen. Bislang haben fünf Kandidaten angekündigt, Bürgermeister Dirk Wigant (CDU) bei der Kommunalwahl herauszufordern.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen