Startseite Unna Laufen jetzt „auf eigene Gefahr“: So erklärt die Stadt Unna den Niedergang der Finnenbahn Laufen jetzt „auf eigene Gefahr“ So erklärt die Stadt Unna den Niedergang der Finnenbahn Thomas Raulf Redakteur 08.07.2024 12:00 Uhr So sieht die Finnenlaufbahn in Massen seit der kurzfristig erfolgten Grünpflege aus. Instandgesetzt wird die Laufstrecke erst einmal nicht. © Archiv Aus der Finnenbahn wird eine Erholungsgrünfläche: Laufen „auf eigene Gefahr“. Die Stadt Unna erklärt, wie es dazu kam. Ein Grund: Zu viel Pflege hätte das Unkrautwachstum gefördert. 3 Min Lesezeit Zu viel Unkraut: Pflege eingestellt„Kommunikationsdefizite“ in Sachen GrünpflegeNutzung „auf eigene Gefahr“50.000 Euro zurückhaltend geschätzt