Rauch und viele Einsatzkräfte in Unna Feuerwehr und Rettungsdienst proben den Ernstfall

Feuerwehrleute im Einsatz
Zwei Tage lang werden Feuerwehr und Rettungsdienst in Unna üben. © picture alliance/dpa
Lesezeit

Die Feuerwehr der Stadt Unna und das Deutsche Rote Kreuz führen am ersten Juliwochenende gleich mehrere Feuerwehrübungen durch. Die Übungen laufen am Samstag, 1. Juli, und Sonntag, 2. Juli, jeweils den gesamten Tag über zwischen 7.30 und 17.30 Uhr.

Geübt wird an der Höingstraße/Viktoriastraße, an der Hubert-Biernat-Straße, der Hertingerstraße, im Bornekamp und am Schulzentrum Nord. Dabei sind neben den Einsatzkräften von Feuerwehr, Rettungsdienst und Hilfsorganisationen auch eine Hundestaffel sowie je nach Wetter der Rettungshubschrauber „Christoph Dortmund“ im Einsatz. An den Übungsorten kann sich Rauch entwickeln und eventuell auch der Verkehr kurzfristig beeinträchtigt sein.

Auswirkungen auf das Umfeld

Eine der größten Übungen wird am Samstag, 1. Juli, von 15.30 bis 17 Uhr auf dem Gelände des Schulzentrums Nord stattfinden. Hier wird ein Brand in der Schule simuliert. Für diese Übung wird auch Pyrotechnik mit Rauchentwicklung und Knallgeräuschen eingesetzt.

Durch die einzelnen Übungen werden vermehrt Einsatzkräfte im Stadtgebiet unterwegs sein. Die Übungen sind alle angemeldet und werden jeweils durch ein Organisationsteam begleitet, das im Zweifelsfall darüber aufklären kann, dass es sich um eine Übung und keinen Ernstfall handelt, teilt die Stadt Unna mit.

Möglichkeiten zum Zuschauen

Bürger können sich selbst ein Bild von der Arbeit der Einsatzkräfte machen: Bei der Großübung auf dem Gelände des Schulzentrums Nord am Samstag, 1. Juli, besteht die Gelegenheit, von einem gesicherten Bereich aus die Übung live zu verfolgen. Der Beginn der Übung ist für 15.30 Uhr angesetzt; Verzögerungen sind möglich.

Bürger, die die Übung am Schulzentrum verfolgen möchten, werden gebeten, auf dem Parkplatz an der Palaiseaustraße zu parken. Auf dem Gelände des Schulzentrums ist der Bereich um das Bürgerforum Königsborn an der Döbelner Straße als gesicherter Bereich für Zuschauer ausgewiesen. Im Bürgerforum stehen Ansprechpartner zur Verfügung. Um die Sicherheit und einen reibungslosem Ablauf zu gewährleisten, müssen Zuschauer den Anweisungen der Einsatzkräfte vor Ort folgen.

Wir werden bei dieser Übung live dabei sein und sie hier übertragen.

Das Übungswochenende steht in der Gesamtverantwortung der DRK-Rettungsdienstschule Dortmund des Deutschen Roten Kreuz Dortmund. Dieses wird durch die Feuerwehr der Kreisstadt Unna in der Umsetzung unterstützt. Im Einsatz sind neben haupt- und ehrenamtlichen Kräften der Feuerwehr Unna auch der Rettungsdienst, ehrenamtliche Kräfte der Feuerwehren Fröndenberg, Bönen und Kamen, das Technische Hilfswerk Unna sowie ein Team von realistischen Unfalldarstellern.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen