
Radeln, Wandern und Trödeln in Holzwickede: Für Samstag, 15. April, lädt die Wewole-Stiftung zum Mottotag „radeln, wandern, trödeln“ auf den Emscherquellhof ein. Neben der Eröffnung des Waffelstübchens, Fahrrädern zum Testen, Wander- und Sportangeboten, gibt es dieses Jahr auch einen Kinderflohmarkt (11 bis 14 Uhr). Die Teilnahme ist kostenlos. Wer Lust hat, kann sich per E-Mail an jutta.wabnitz@wewole.de anmelden (mit Angabe von Name, Anschrift, Telefonnummer).
Noch nicht genug gestöbert? Dann können Familien am Sonntag, 16. April, gleich weitermachen. Denn im Alten Schlachthof in Soest, Ulrichertor 4, finden sie zwischen 11 und 13 Uhr beim Kinder-Klamotten-Markt alles für Kinder – zum Beispiel Kleidung, Spielsachen, Bücher, Pflegeutensilien, Kinderwagen und mehr. Weil der Markt ausverkauft sei, dürfe laut Veranstalter getrödelt werden „bis zum Umfallen“.
Nicht Trödeln, sondern Zurücklehnen und Staunen ist am Wochenende in Werl angesagt, wenn Bibi Blocksberg die Besucher in der Stadthalle in ihren Bann zieht: Die Hexe Bibi Blocksberg fliegt mit ihrem Besen Kartoffelbrei aktuell durch zahlreiche Städte und verzaubert ihr Publikum. Das Musical „Alles wie verhext!“ ist an diesem Freitag, 14. April, um 16 Uhr in der Stadthalle in Werl zu sehen. Tickets gibt es unter www.paulis.de. Die Zuschauer erwarten eine „mitreißende Inszenierung, tolle neue Lieder und wieder einmal ganz viel ‚Hex
hex!‘“

Musikalische und actionreiche Unterhaltung
Apropos Magie: Im Dortmunder Kindermuseum Adlerturm dürfen sich Kinder an diesem Wochenende in die Vergangenheit beamen. Beim Mitmach-Märchen-Morgen am Sonntag, 16. April, 11.15 Uhr, entführt Charlotte von Aschenberg die Kinder in eine Welt der Sagen, Märchen und Legenden – und lässt die Erzählungen lebendig werden. „Ein Turm-Scout steht bei allen Fragen zur mittelalterlichen Stadtgeschichte oder beim Anprobieren einer Ritterrüstung zur Seite“, heißt es. Das Angebot ist kostenlos und nur eines von vielen in dem Museum. Mehr Infos gibt es auf der Internetseite der Stadt Dortmund.
Und apropos Zurücklehnen: Das geht auch im Kino. Das Wetter wird zwar stetig besser, aber es regnet doch immer wieder. Und da bietet sich ein Kinobesuch an. Aktuell läuft ein Film, der wohl vielen Kindern gefallen dürfte und der ihre Eltern in Erinnerungen schwelgen lässt: Der „Super Mario Bros. Film“: „Bei unterirdischen Reparaturarbeiten an einer Wasserleitung werden die Brooklyner Klempner Mario und Luigi plötzlich in eine geheimnisvolle Röhre gesaugt und landen daraufhin in einer magischen neuen Welt. Als die Brüder dort getrennt werden, begibt Mario sich auf eine gigantische Reise, um Luigi zu finden.“
Eine ganz andere Art der Unterhaltung, aber auf der elterlichen Nostalgie-Skala mindestens genau so weit oben befindlich, bietet das Familienkonzert in Dortmund: „Die Dortmunder Philharmoniker spielen Heidi als Erlebnis für die ganze Familie in einer Orchestererzählung von Henrik Albrecht. Die Aufführungen finden am Sonntag, 16. April, um 10.15 Uhr und 12 Uhr sowie am Montag, 17. April 2023, um 10.15 Uhr im Konzerthaus Dortmund statt.“ Karten gibt es an der Theaterkasse, unter Tel. (0231)50 27 222 oder auf www.theaterdo.de.
Und auch in der Bundeskunsthalle in Bonn wird es musikalisch. Dort gibt es am Sonntag, 16. April, um 11 Uhr ein Kinderkonzert in Kooperation mit dem Beethoven Orchester Bonn. Die Veranstaltung trägt den Namen „Das kleine Ich bin ich“ und handelt von einem Tier, das auf der Suche nach sich selbst ist. „Georg Friedrich Haas nimmt seine jungen Hörerinnen und Hörer ernst – kunstvoll und spannungsgeladen setzt er das poetische Kinderbuch von Mira Lobe in Musik“. Infos und Tickets unter www.bundeskunsthalle.de.