So hat Unna gewählt Grüne verlieren heftig, erreichen aber wichtiges Ziel

Wahllokal im Stadtteilzentrum Süd in Unna
Am 14. September stehen in der Kreisstadt Unna Kommunalwahlen an – hier eine Szene von einer Europawahl im Stadtteilzentrum Süd. (Archiv) © Archiv
Lesezeit

So lief die Europawahl am 9. Juni 2024 in Unna: Die Wähler in der Kreisstadt haben dem kreis- und bundesweiten Trend entsprechend abgestimmt, was die CDU angeht: Sie wurde mit 28,7 Prozent (plus 5,3) stärkte Kraft. Die SPD, die bei der Europawahl 2019 schon so dramatisch geschrumpft war, hat jetzt ihre Vormachtstellung verloren: 21,7 Prozent.

Die Grünen wiederum konnten in Unna sehr knapp mehr Menschen überzeugen als die AfD: Die Kreisstadt ist neben Schwerte im Kreis die einzige Kommune, in der die AfD zwar auch stark zugelegt hat (von 8,6 auf 13,0 Prozent), aber nicht die drittstärkste Kraft werden konnte. Für die Grünen ist dies ein Ergebnis mit bitterem Beigeschmack. Sie wurden in keiner Stadt im Kreis so stark wie in Unna, erhielten mit 13,9 Prozent aber auch satte zehn Punkte weniger als 2019 (23,9 Prozent).

63,5 Prozent der Wahlberechtigten haben bei der Europawahl in der Stadt Unna ihre Stimme abgegeben – also etwas mehr als vor fünf Jahren. Die Wahlbeteiligung war damit etwas höher als bei der Europawahl vor fünf Jahren (63,1 Prozent Wahlbeteiligung) und sogar deutlich höher als bei der Europawahl vor zehn Jahren (54,1 Prozent). „Das ist eine Wahlbeteiligung, die sich sehen lassen kann und die zeigt, dass den Unnaern ihr Recht auf demokratische Mitbestimmung wichtig ist“, erklärte Bürgermeister Dirk Wigant am Wahlabend. „Es freut mich außerdem, dass die Wahlbeteiligung in Unna deutlich über dem Durchschnitt im Kreisgebiet liegt“, so Wigant. Sein ausdrücklicher Dank gelte den rund 600 ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern sowie den gut 50 Bediensteten der Stadtverwaltung, die diese Wahl möglich gemacht haben.

Der Wahltag lief laut Stadt weitgehend reibungslos ab – bis auf einen Zwischenfall: Die Stadt Unna berichtete tagsüber von einem medizinischen Notfall in einem Wahllokal. Ein Wahlhelfer musste mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. Details nannte die Stadt nicht.

Immer mehr Menschen nutzen nicht mehr den Wahlsonntag, um ihre Stimme abzugeben, sondern den Postweg. Am Donnerstagmittag vor der Wahl hatten bereits über 10.000 Unnaer Briefwahl beantragt, bis Freitagabend waren noch einmal rund 1.000 hinzugekommen. Vergleich: Bei der EU-Wahl 2019 hatte die Stadt Unna 8258 Wahlscheine ausgestellt.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen