
Viele Hauseigentümer stellen sich mehr denn je die Frage, wie sie künftig wohnen können, ohne abhängig zu sein von Öl und vor allem Gas. „Wie werden wir energieautark?“ lautet die Frage beziehungsweise das Motto eines Beratungs- und Aktionstages in Billmerich.
Informationen für Hausbesitzer
Der „Klima-Tag“ am Freitag, 19. August, ist Teil des Projekts „Energetisches Quartierskonzept und Sanierungsmanagement Unna-Billmerich“. Zum Termin laden die Stadt und die Stadtwerke Unna, die Verbraucherzentrale und das Kinder- und Jugendbüro ein.
Beim Aktionstag sollen hilfreiche Informationen zur Umsetzung von Energieeffizienz und Energiewende vermittelt werden. Neben Info-Vorträgen besteht beim „Beratungsmarkt“ die Möglichkeit, sich von Expertinnen und Experten der Verbraucherzentrale NRW und der Stadtwerke Unna individuell zu unterschiedlichen Schwerpunktthemen beraten zu lassen.
Dabei soll der „Klima-Tag“ ein Angebot für die ganze Familie sein: Am Gemeindehaus stehen vielfältige Aktionen und Spielstationen des Kinder- und Jugendbüros zur Verfügung. Zudem bietet die Unnaer Umweltberatung der Verbraucherzentrale einen kreativen Upcycling-Workshop an. Das Motto: „Aus Alt mach Neu“.
Vorträge und Programm
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, eine Anmeldung ist nicht nötig. Hier ist das Programm in der Übersicht:
- Ab 15 Uhr Begrüßung durch den Ersten Beigeordneten Jens Toschläger; Vorträge: „Energetisches Quartierskonzept & Sanierungsmanagement Billmerich“ (Frederic Hoogen, Sanierungsmanager, Energielenker Projcts GmbH); „Der individuelle Sanierungsfahrplan (ISFP) – Ihr Weg zum Effizienzhaus“ (Astrid Stadtmüller, Energieberaterin der Verbraucherzentrale NRW)
- Stadtwerke Unna, Photovoltaik und Heizungstausch
- Offener Beratungs-Markt ab 16.30 Uhr: Energetische Sanierung (Dach- und Fassadendämmung, Fenstertausch etc.), Photovoltaik, Heizungstausch, Elektromobilität (u. a. Probefahrt mit dem eCarSharing)
- Ab 15 Uhr Angebote für Kinder und Jugendliche
- Kreativer Upcycling-Workshop „aus Alt mach Neu“
„Klima-Tag“ in Unna-Billmerich, Freitag, 19. August, ab 15 Uhr am Gemeindehaus Billmerich, Holzwickeder Straße 1. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite www.unna.de/klimaschutz