Immer noch Krisen Handelsexperte Thomas Schäfer warnt vor Steuererhöhung in Unna

Die Bildmontage zeigt (links) Thomas Schäfer vom Handelverband NRW und (rechts) eine volle Fußgängerzone in Unna.
Thomas Schäfer vom Handelsverband NRW hält die Einkaufsmeile in Unna für attraktiv. © Montage: Hinne-Schneider / Bilder: Wulle/Drawe
Lesezeit

Herr Schäfer, wie bewerten Sie die aktuelle Lage des Einzelhandels in Unna?

Vor eineinhalb Jahren hat es eine große Diskussion über die Vielzahl an Discountern gegeben, wie Woolworth, NKD, Kodi und Tedi. Wie stehen Sie dazu?

Wir hatten im Vorfeld Leser aufgerufen, uns Fragen zukommen zu lassen. Ein Leser hat gefragt, ob ein Konzept für die Stadt zu erkennen ist, ob es einen roten Faden für den Einzelhandel gibt.

„Handel ist und bleibt Wandel“

Man hört immer, der Mix muss stimmen: Wohnen, Geschäfte und Gastronomie. Was macht eine attraktive Innenstadt aus?

Über Unnas Vorzüge haben Sie gesprochen. Was lässt sich verbessern?

Höhere Parkgebühren sind „ein Zwiespalt“

Unna hat zum Jahreswechsel die Parkgebühren erhöht. Wirkt sich so eine Parkerhöhung immer auf die Kundenfrequenz aus?

Erhöhte Gewerbesteuer trifft Einzelhändler

Ab 2025 soll auch die Gewerbesteuer steigen. Ist das ein fatales Zeichen für Einzelhändler, die sich in Unna niederlassen wollen?

Das heißt, die Erhöhung würde den Einzelhandel hart treffen?

Und jeder Leerstand mehr würde der Attraktivität einer Stadt schaden?

Was können Lösungen sein?

300.000 Euro aus einem Landesprogramm

Sie haben es angesprochen. Unna hat 300.000 Euro aus dem Landesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren“ bekommen. Das Geld soll zur Anmietung von Leerstand eingesetzt werden. Ist es das, was die Stadt tun kann?

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen