
Die Feiertage zum Entspannen nutzen – das hatten offenbar zwei Familien aus Unna vor, die an Ostern verreist sind. Doch mitten im Urlaub müssen sich die Bewohner eines Doppelhauses mit Sorgen beschäftigen. Bei ihnen wurde eingebrochen – wobei in einer Haushälfte der Versuch scheiterte.
Das teilte die Kreispolizeibehörde am Samstag mit: Am Gründonnerstag, 14. April, habe man gegen 16 Uhr festgestellt, dass es zu einem Einbruch und einem Einbruchsversuch in ein Doppelhaus an der Hermann-Osthoff-Straße in Billmerich gekommen war. Der oder die Täter habe an einer Haushälfte die rückwärtige Terrassentür aufgehebelt und das gesamte Haus durchsucht.
„An der anderen Haushälfte hielt die Terrassentür dem Einbruchsversuch stand und die Täter gelangten nicht in das Haus“, heißt es in der Mitteilung der Polizei. Die Bewohner beider Haushälften befanden sich seit dem vergangenen Samstag beziehungsweise Montag im Urlaub. Zum genauen Zeitpunkt der Tat und zur entwendeten Beute aus der einen Haushälfte liegen nach Polizeiangaben bislang noch keine genauen Erkenntnisse vor.
Mögliche Zeugen, die seit dem vergangenen Montag im Bereich der Hermann-Osthoff-Straße verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiwache Unna unter der Rufnummer 02303 921 31 20 oder unter 02303 921 0 zu melden.
Jugendliche werfen Baustellenschild auf die Straße
Es war aber nicht der einzige Einsatz, der die Polizei in der Karwoche beschäftigt hat. Am frühen Morgen des Karsamstag 16. April, meldete gegen 3.25 Uhr ein aufmerksamer Zeuge, dass eine Gruppe von vier bislang unbekannten Jugendlichen im Kreuzungsbereich von Werler Straße und Kessebürener Weg ein Baustellen-Verkehrszeichen mit Fußplatte auf die Fahrbahn geworfen hatte.
Der Zeuge sicherte die Gefahrenstelle bis zum Eintreffen der Polizei ab. Bei der Gruppe soll es sich um drei junge Männer, alle etwa 16 bis 17 Jahre alt und dunkel gekleidet, und eine junge Frau, ebenfalls etwa 16 bis 17 Jahre alt und hell gekleidet, gehandelt haben. Sie hätten sich über den Kessebürener Weg in Richtung Innenstadt entfernt. „Die Fahndung nach ihnen verlief negativ“, teilt die Polizei mit. Eine Strafanzeige wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr wurde aufgenommen.
Auch in diesem Fall bittet die Polizei um Hinweise: Mögliche weitere Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiwache Unna unter der Rufnummer 02303 921 3120 oder unter 02303 921 0 zu melden.