
Die Ortsgruppe Massen der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) blickt mit sorgenvoller Miene in Richtung des geschlossenen Hellwegschwimmbades.
Auf der Jahreshauptversammlung machte der Vorsitzende Carsten Peters deutlich, dass „falls keine Notlösung zur kurzfristigen Wiedereröffnung“ führen würde, mit der Abwanderung von Mitgliedern zu rechnen sei.
Hellwegschwimmbad: Fehlendes Lehrschwimmbecken halbiert Lehrgänge
Etwas Ähnliches wäre bereits nach der Schließung des Freibades 2010 passiert. Damals verlor die Ortsgruppe „schlagartig rund 300 Mitglieder“, wie es in einer aktuellen Pressemittelung heißt.
Für die DLRG-Ortsgruppe ist vor allem problematisch, dass das Lehrschwimmbecken nun fehlt. Dies habe zur Folge, dass die Rettungssportgruppen und Lehrgänge nur noch wöchentlich stattfinden könnten. Dadurch würden pro Jahr nur noch die Hälfte der bisherigen Lehrgänge durchgeführt werden.
Jubiläum und Enkelin als letzte Schülerin
Für das Senioren- und Familienschwimmen konnte sogar gar keine Wasserfläche gefunden werden. Diese Gruppen müssten nun in den öffentlichen Badebetrieb ausweichen.
Doch es gab auch Erfreuliches auf der JHV zu berichten. Neben verschiedenen erfolgreichen Projekten wurde auch ein besonderes Jubiläum gefeiert. Denn Vereinsmitglied Helmut Vorschulte ist seit 60 Jahren aktives Mitglied im DLRG.

„Vorschulte hat 55 Jahre lang unzähligen Kindern im Massener Hellwegschwimmbad das Schwimmen beigebracht. Einige davon waren an dem Abend sogar anwesend und konnten sich nach vielen Jahren noch gut daran erinnern“, hieß es vom DLRG. Seine letzte Schülerin – erzählte der Jubilar dann selbst – sei Enkelin Merle gewesen.
Zusätzlich wurden für Ihre 40-jährige Treue zum Verein Andreas Schicht und Friedhelm Pampus; für ihre 10-jährige Treue zum Verein Markus Magiera, Susanne Schneider, Thea Sohrweide, Bettina Wilde, Leonard Boecker und Fabian Dietrich geehrt.