
Die Stadt Unna wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt das Deutschlandticket an den Schulen in ihrer Trägerschaft einführen. Schülerinnen und Schüler haben dann die Möglichkeit, zu vergünstigten Konditionen mit Bussen und Bahnen in ganz Deutschland unterwegs zu sein. Den Beschluss zur Einführung des Deutschlandtickets zu Sonderkonditionen fasste der Haupt- und Finanzausschuss einstimmig in seiner Sitzung am 17. August und folgte damit einem Vorschlag der Verwaltung.
Für Schüler 29 statt 49 Euro
Das Deutschlandticket kostet regulär 49 Euro im Monat und ermöglicht Kunden seit der Einführung im Mai die bundesweite Nutzung des Nahverkehrs. Schüler in Unna zahlen künftig höchstens 29 Euro dafür. Dieser Preis gilt, wenn sie keinen Anspruch auf Erstattung der Fahrtkosten durch den Schulträger haben. Für Anspruchsberechtigte, die aufgrund der Länge des Schulwegs ihre Fahrtkosten erstattet bekommen können, bleibt alles wie bisher: Sie zahlen lediglich den gesetzlich vorgesehenen Eigenanteil.

„Baustein in der Mobilitätswende“
Die Stadt Unna wolle mit dem vergünstigten Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler nicht nur etwas für die Jugend tun, sondern sieht in der Einführung auch einen weiteren Baustein auf dem Weg zur Mobilitätswende, heißt es in einer Pressemitteilung. „Mit der Einführung des vergünstigten Deutschlandtickets nutzen wir eine historische Chance für die Kinder und Jugendlichen in unserer Stadt“, wird der für die Schulen zuständige Erste Beigeordnete Sandro Wiggerich zitiert.
Wiggerich mahnt besseren ÖPNV an
Zugleich verweist er auf die schwierigen Rahmenbedingungen des neuen Angebotes: „Bund und Länder müssen sich dringend auf eine langfristige Finanzierung des Deutschlandtickets einigen, um Planbarkeit zu schaffen.“ Vom Kreis Unna erwartet er, dass im Rahmen des neuen Nahverkehrsplans ein attraktives Angebot auch für die ländlicheren Stadtteile geschaffen werde. „Ich freue mich, dass der Landrat bereits Verbesserungen in Aussicht gestellt hat. Eine Busverbindung pro Tag entspricht nicht den heutigen Mobilitätsanforderungen.“
Für die Stadt Unna entstehen durch das Deutschlandticket für Schüler keine Mehraufwendungen, weil das Land alle Kosten übernimmt, die über die bisherigen Zuschüsse hinausgehen. Der Kreis Unna wird das Deutschlandticket an den Schulen in seiner Trägerschaft – also an den Berufskollegs und Förderschulen – ebenfalls einführen.