
Aus dem Nicolaiviertel in Unna kennen Anwohner und Passanten sie bereits, jetzt hängen die bunten Regenschirme auch in den Bäumen an der Wasserstraße. Seit Dienstag (15.7.) sind Mitarbeiter des Stadtmarketings Unna dabei, die Regenschirme aufzuhängen, die nicht allein dekorative Zwecke erfüllen dürften.
Abgesehen davon, dass sie schön aussehen und ein Hingucker sind, sollen die Regenschirme nämlich auch vor Taubenkot schützen. Das wird Passanten und Berufstätige aus der Innenstadt freuen, die gerne auf den halben Steinkreisen unter den Bäumen verweilen oder ihre Mittagspause dort verbringen.
Ursprung der Aktion stammt aus dem Jahr 2022
Der Ursprung der Aktion liegt im Sommer 2022, als Goldschmiedin Birgit Okulla gemeinsam mit Denkmalpflegerin Alexandra Oppermann die Idee zu einer Kombination aus Kunstprojekt und praktischem Stadtzubehör entwickelte. Damals sorgte insbesondere Taubendreck in der Umgebung der alten Kastanie hinter der Stadtkirche für Unmut. Die bunten Schirme lösten das Problem auf kreative Weise.
Dank der kreativen Unterstützung von Okulla und Oppermann konnten die Schirme an der Wasserstraße nun nicht nur optisch harmonisch, sondern auch funktional angebracht werden, wie Daniela Guidara vom Stadtmarketing erklärt. „Teilweise bieten sie sogar Schutz vor Sonne und leichtem Regen und anderen Dingen von oben“, so Guidara mit einem Augenzwinkern.
Serie von Verschönerungsaktionen in der City
Mit den Regenschirmen setzt das Stadtmarketing eine ganze Serie von Aktionen zur Verschönerung der Innenstadt fort. Erst kürzlich wurde vor der seit einigen Jahren geschlossenen Pizzeria Canapé an der Hertingerstraße eine Sandfläche mit zwei Strandkörben errichtet. Über der Bahnhofstraße auf Höhe der bekannten Skulptur „Begegnung“ wurde zudem ein bunter Blumenhimmel installiert, der schon von vielen Passanten fotografiert wurde.