Kessebüren Bücherschrank kommt - Jürgen Wolff: „Haben nicht mehr daran geglaubt“

Jürgen Wolff und Barbara Bücker vom Heimatverein Kessebüren zeigten im Herbst 2021 den Ort, an dem der Bücherschrank aufgestellt werden soll. Das Projekt kann nun endlich umgesetzt werden. © Archiv
Lesezeit

Gut Ding will Weile haben… Wenn das Sprichwort zutrifft, dann bekommt Kessebüren einen richtig guten Bücherschrank. Nach einer schwierigen Vorgeschichte kann das Projekt für das Dorf nun umgesetzt werden.

Der Heimatverein Kessebüren berichtete jetzt, dass die vertraglichen Angelegenheiten für die Errichtung des Bücherschranks unter Dach und Fach seien. Die Stadtwerke Unna und das Energieunternehmen Westenergie, die die Anlage finanzieren, könnten nun alle weiteren Schritte einleiten, um den Bücherschrank in Auftrag zu geben.

Entscheidend war die Unterschrift des Unnaer Bürgermeisters auf einem Kooperationsvertrag zwischen der Stadt, den beiden Energieunternehmen und dem Heimatverein. „Wir haben in Kessebüren nicht mehr daran geglaubt, dass der Kooperationsvertrag unterschrieben wird“, so Jürgen Wolff, Vorsitzender des Heimatvereins. Seit Anfang dieser Woche aber sei alles unterschrieben. Die Stadt Unna bestätigte dies.

Wie berichtet hatte das Rathaus zuvor gezögert und eine Unterschrift abgelehnt. Haftungsrechtliche Fragen waren als problematisch bewertet worden, wurden dann aber geklärt, sodass die Stadtverwaltung im Herbst vergangenen Jahres dann doch ihre Zustimmung signalisierte.

Die Bücherschrank-Idee stammt bereits von Anfang 2018. Jetzt könnte sie also endlich umgesetzt werden.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen