Obstbäume Bäume zu verschenken in Unna: Melden Sie sich jetzt an!

In Fröndenberg werden demnächst wieder Klimabäume verteilt. Meist handelt es sich hierbei um Obstbäume, wie etwa ein Apfelbaum.
In Fröndenberg werden demnächst wieder Klimabäume verteilt. Meist handelt es sich hierbei um Obstbäume. © picture alliance/dpa
Lesezeit

In diesem Herbst werden in Unna wieder Obstbäume an Bürger verschenkt. Bürgermeister Dirk Wigant und der Umweltbereich der Stadt wiederholen die Aktion zugunsten des Klimaschutzes aus dem Jahr 2020.

120 Obstbäume verschiedener Sorten werden im November an Unnaer Bürgerinnen und Bürger abgegeben. Es gibt zwei Termine am Gartenzentrum Drücke, Steinstraße 37, bei denen der Bürgermeister, Klimaschutzmanager Thomas Heer oder Mitarbeiter des Umweltamts die Bäume verteilen: Freitag, 5. November, und Freitag, 12. November, jeweils ab 14 Uhr. Auch an den Tagen nach diesen Ausgabeterminen können sich Bürger bei Drücke ihre Bäume abholen.

Baumbestellung ab 11. Oktober

Voraussetzung dafür ist, dass die Interessenten sich ein Formular von der Homepage der Stadt Unna (www.unna.de) herunterladen und dann ausgefüllt zur Baumabholung mitbringen. Mit dem Formular verpflichten sie sich, den Baum auf ihrem Grundstück zu pflanzen. Die Bäume sollten dauerhaft gepflegt und erhalten werden. Das Dokument ist ab diesem Montag, 11. Oktober, verfügbar.

„Bäume tragen neben der positiven Wirkung für das Klima auch zur Verschönerung des Stadtbildes bei und steigern den Erholungswert von Freiräumen“, sagt Bürgermeister Wigant.

Bäume übernehmen wichtige Aufgaben zur Verbesserung des Stadtklimas wie zum Beispiel Schadstoff- und Feinstaubfilterung sowie Sauerstoffproduktion. Und sie bieten wertvolle Lebensräume für Kleintiere und Insekten. Die Aktion wird von den Stadtwerken Unna im Rahmen lokaler Klimaschutzprojekte finanziell unterstützt.

Klimaschutz im eigenen Garten

„Mit der Anpflanzung eines Baumes kann Klimaschutz sichtbar gemacht werden, denn Bäume binden durch den Prozess der Photosynthese CO2 dauerhaft als Biomasse“, erklärt Klimaschutzmanager Heer. Des Weiteren tragen Bäume zur Verschönerung des Stadtbildes bei, steigern den Erholungswert von Freiräumen und spenden in heißen Sommermonaten Schatten. Insbesondere Obstbäume liefern darüber hinaus auch noch leckere Früchte, wie die Stadt in einer Pressemitteilung erklärt.

Obstbäume sollten regelmäßig beschnitten werden (Symbolbild). Wer von der Stadt einen der Gratisbäume erhält, verpflichtet sich auch zur Pflege des wertvollen Gewächses. © picture alliance / Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa © picture alliance / Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa

Wenn Privatleute in Unna Bäume auf ihre Grundstücke pflanzen, sei dies für die Stadt Unna eine „Win-Win-Situation“, so Wigant: „Die Bürgerinnen und Bürger tun im eigenen Garten etwas für den Klimaschutz und das mit verhältnismäßig geringen Mitteln. Wenn die Stadt einen Baum pflanzt und ihn pflegen muss, sind die Kosten ungleich höher.“

50.000 Euro im Jahr für neue Stadtbäume

Wie viele Bäume wo wachsen in Unna, wird insbesondere dann diskutiert, wenn Fällungen geplant sind. Aktuelle Beispiele sind der Platz am Morgentor oder der Abschnitt der Fußgängerzone vor dem Fässchen, wo sehr wahrscheinlich Bäume der Stadterneuerung beziehungsweise -entwicklung weichen müssen. Die Stadtverwaltung verweist in diesen Zusammenhängen darauf, dass für zu fällende Bäume auch Ersatz gepflanzt werde.

Zudem gibt es eine Art „Baumtopf“ im städtischen Haushalt, unabhängig von Ersatzpflanzungen oder der nun wieder geplanten Obstbaumaktion: 50.000 Euro im Jahr stehen zur Verfügung, um mehr Bäume im öffentlichen Raum zu pflanzen. Für Pflanzungen an der Kornstraße beispielsweise soll ein Teil dieses Geldes verwendet werden. Mit dieser Summe wird die Stadt Unna aber auch nur punktuell begrünt: Für einen größeren Baum am Straßenrand werden in der Regel von den städtischen Verantwortlichen mehrere Tausend Euro Kosten genannt. Teuer ist es vor allem, dem neuen Baum einen neuen Untergrund zu bereiten, damit die Wurzeln sich entfalten können.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen