Live-Musik Unna Live: Auftakt der neuen Kulturreihe „ein Volltreffer“

„Unna live“ hat begonnen: Zum Auftakt machten die „Women in Red“ Musik. © Udo Hennes
Lesezeit

Ein bunter Samstagvormittag in Unna: Schwarz-gelb Kostümierte ziehen hier und da zum Bahnhof, auf dem Weg zum Fußballschauen. Am Standesamt lassen sich eine Braut in weiß und ihr Frischvermählter bejubeln. Und vor der Bühne auf der Bahnhofstraße applaudiert das Publikum den „Women in Red“ zu. Eine Kulturbühne an der Bahnhofstraße? Ja, genau.

Letzteres ist neu und überaus vielversprechend. Die fünf Damen in roten Kleidern waren die ersten, die in Unna eine neue Bühne betraten. Die Kulturreihe „Unna live“ hat begonnen. An diesem Samstag gab es das erste Konzert der Initiative, die noch etwas mehr Leben in die City bringen soll.

Passantin: „Wunderbar. Ein Volltreffer.“

Und man kann durchaus sagen, es lief nach Plan. Zum Auftakt lachte fast durchgehend die Sonne, und das Publikum reagierte, wie es sich die Initiatoren erhofft hatten: Mancher war gekommen, weil sie oder er von dem Termin wusste. Andere ließen sich als Passanten überraschen, blieben stehen und lauschten. „Ich habe schon eine halbe Stunde zugehört. Und jetzt bleibe ich noch“, sagte eine Frau während des Konzerts. „Das ist wunderbar. Ein Volltreffer.“

Der Schirmherr, Bürgermeister Dirk Wigant, freute sich ebenso über diese gelungene „Weltpremiere“ wie die Initiatoren von „Unna innovativ“. Der Arbeitskreis wolle die Stadt beleben und den Menschen signalisieren, dass es sich immer lohnt, nach Unna zu kommen, so Sabine Berndsen von „Unna innovativ“. Auch für Gewerbetreibende, die eine Geschäftseröffnung erwägen, könne dies ein starkes Signal sein.

Genauso sollte es sein: Das kleine Konzert hatte einige Zuhörer, die genauso viel Freude an der Musik hatten wie die Damen auf der Bühne. © Udo Hennes

Eine neue Bühne für Kulturschaffende

Gleichzeitig soll die Reihe Kulturschaffenden eine Bühne geben: Künstler können sich Termine aussuchen – immer freitags oder samstags – und die Innenstadt für ein paar Stunden bespielen. Um Technik und Organisation kümmern sich die Profis von Unna Marketing.

An diesem Samstag spielten die „Women in Red“, ein Fröndenberger Ensemble um Marion Winkler, ein vielfältiges Potpourri mit Stücken von Trude Herr, Friedrich Holländer oder George Bizet. Die Freude der fünf hervorragenden Musikerinnen übertrug sich im Handumdrehen auf das Publikum.

Bunt geht es weiter, denn was das Genre oder überhaupt die Form der Kunst angeht, ist „Unna live“ offen. In den kommenden Wochen bis November wird es eine Aktion von Künstlerin Ilona Hetmann geben, Covermusik der „Acoustic Monks“, am 4. November schließlich die Band JAHM! und dazwischen zahlreiche andere Künstler, vor allem aus der Region um Unna. Künstler, die mitmachen möchten, können die neue Plattform unnalive.de nutzen, um sich auf freie Termine zu melden.

„Unna live“ ist jetzt immer freitags von 17 bis 19 Uhr und Samstags von 11 bis 13 Uhr. Der Veranstaltungsort ist entweder der Marktplatz oder die untere Bahnhofstraße, zwischen Rathausplatz und Sparkasse. Der nächste Termin ist wegen der Autoschau (24./25. September) am Freitag, 30. September (Markt).

Infos zum Programm gibt es unter www.unnalive.de

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen