Nach Termin-Fauxpas auf Unnaer Weihnachtsmarkt Der Printenverkauf ist gerettet

Franz-Josef Klems (r.) und Erich Kreß vom Verein „Bürger für Bürger in Unna“
Erich Kreß (l.) und Franz-Josef Klems vom Verein "Bürger für Bürger in Unna" freuen sich, dass der Printenverkauf für die „Aktion Weihnachtsgeld“ gerettet ist. © Tobias Hinne-Schneider
Lesezeit

Auch in diesem Jahr wollte der Verein „Bürger für Bürger in Unna“ eine der Hütten auf dem Unnaer Weihnachtsmarkt nutzen. Denn wie berichtet plant der Verein auch 2023 den Verkauf der beliebten Aachener Printen für die „Aktion Weihnachtsgeld“. Doch beim Belegungsplan für die Wechselhütten, die Vereinen und Initiativen für den guten Zweck zur Verfügung stehen, gab es einen Abstimmungsfehler.

Viel früher als geplant hätte der Verein eine Hütte beziehen sollen. „Aber die Printen sind noch nicht da“, sah Franz-Josef Klems vom Verein eine kleine Katastrophe auf sich zukommen. Einfach einen anderen späteren Termin konnte er auch nicht mehr wählen, denn die Hütten für den guten Zweck sind beliebt und ausgebucht.

Doch dank der Eigentümerin einer Immobilie an der Bahnhofstraße ist der Printenverkauf jetzt gerettet. Und damit auch eine Einnahmequelle für die Aktion Weihnachtsgeld. Die Printen werden nun an der Bahnhofstraße 20 verkauft. Dafür hat die Eigentümerin das leer stehende Ladenlokal im Erdgeschoss zur Verfügung gestellt. „Eine sehr freundliche Geste“, freut sich Franz-Josef Klems.

Der Verein verkauft die original Aachener Printen nun vom 8. bis zum 10. Dezember ab 11 Uhr. „Wir orientieren uns an den Öffnungszeiten des Weihnachtsmarkts.“

Mit der Aktion Weihnachtsgeld macht Bürger für Bürger voraussichtlich 1100 bedürftigen Menschen aus Unna eine Freude. Sie erhalten einen Gutschein im Wert von 40 Euro, mit dem sie in den Unnaer Rewe-Märkten für Weihnachten einkaufen können.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen