Dr. Jürgen Gesling Preis 50.000 Euro für zehn gemeinnützige Initiativen im Kreis Unna

In der weiträumigen Zentrale der Unnaer Tafel haben zehn gemeinnützige Initiativen Spenden von der Dr. Jürgen Gesling Stiftung erhalten: insgesamt 50.000 Euro. © Michael Neumann
Lesezeit

Für zehn Initiativen und Einrichtungen aus dem Kreis Unna gab es in diesem Jahr besondere Geschenke zum Nikolaustag: Sie nahmen in Unna an der Verleihung des Dr. Jürgen Gesling Preises 2021 teil. Die gleichnamige Stiftung übergab insgesamt 49.500 Euro.

Die Dr. Jürgen Gesling Stiftung zahlte bereits zum zweiten Mal dieses Preisgeld aus. Und dieses Engagement für das Gemeinwohl soll weitergehen: „Schon jetzt können wir auch für das Jahr 2022 diesen Preis wieder zusagen“, erklärte Stiftungsvorstand Helge Rosenstengel.

In den Räumen der Unnaer Tafel in Unna-Königsborn wurde das Preisgeld wie folgt in Form von symbolischen Spendenschecks aufgeteilt.

  • Das Projekt Lüsa hat 10.000 Euro bekommen für die Anschaffung einer neuen Telefonanlage, die dringend benötigt wird.
  • Die Suchthilfe Unna gGmbH bekommt 2.500 Euro für eine neue Bestuhlung im Kontaktladen an der Hammer Straße. Vertreter der Gesling-Stiftung hatten sich persönlich vor Ort von der Notwendigkeit überzeugt.
  • Der Verein Cybermobbing-Hilfe e.V. in Schwerte bekommt 2.000 Euro für seine Arbeit in Schulen. Dies sei immer wichtiger im Zeitalter der Digitalisierung. „Auch Corona trägt dazu bei, dass es weniger persönliche Kontakte gibt, aber dafür umso mehr Kontakte über Whatsapp, Facebook und Co. Viele Kinder und Jugendliche werden Opfer von Mobbing auf diese Art und Weise“, hieß es von der Stiftung.
  • Der Leuchtturm e.V. aus Schwerte bekommt für die Arbeit mit trauernden Kindern und Jugendlichen 8.000 Euro an Zuwendung. „Wir finden: eine wirklich wichtige Einrichtung“, so die Gesling-Stiftung.
  • Lebens-Mut, eine Intensiv-Pflegeeinrichtung in Unna, kann mit 2.000 Euro einen Therapie-Hund ausbilden.
  • Das Schwerter Netz für Jugend und Familie gGmbH bekommt 2.500 Euro für die sozialpädagogische Familienhilfe.
  • André Wagner vom Verein Hockey United Werne e.V. bekommt 2.500 Euro für seine Integrationsarbeit. Er will mit dem Geld Flüchtlingskindern helfen.
  • Stephan Isselmann, Bewohner in der Dauerwohneinrichtung (Dawo) in Hemmerde, hatte die Stiftung in einem sehr rührenden Brief um einen Rollstuhl gebeten: damit er wieder ohne große Hilfe nach draußen kommt. Die Stiftung unterstützt ihn gerne mit 3.000 Euro.
  • Die Frühförderstelle im Kreis Unna hatte die Gesling-Stiftung um 9.168,67 Euro gebeten: für heilpädagogische Diagnostik und ergotherapeutische Befunderhebung. Dies sei eine „wichtige Einrichtung für die Gesellschaft“, erklärte die Stiftung, die 9.000 Euro überweist.
  • Die Initiative Down Syndrom Kreis Unna e.V. bekommt 8.000 Euro für die Inklusionsarbeit. Auch hier habe man sich vor Ort ein Bild davon machen können, wie wichtig der Verein ist. Die Hilfe werde dankbar angenommen, so der Stiftungsvorstand.

Dr. Jürgen Gesling, gebürtig aus Dortmund-Sölde, war Zahnarzt, aber auch weit darüber hinaus interessiert an gesellschaftlich relevanten Themen. Er lebte zuletzt im Raum Unna. 2013, zwei Jahre vor seinem Tod, hatte er seine Stiftung ins Leben gerufen. Er war unverheiratet und hatte keine Kinder. Seine Stiftung fußt auf der Idee, das soziale Miteinander zu fördern.

Der Dr. Jürgen Gesling Preis wird jährlich vergeben, ausschließlich an Projekte im Kreis Unna. Darüber hinaus fördert die Stiftung das ganze Jahr über Bedürftige im Sinne ihrer Satzung. Sozialeinrichtungen oder bedürftige Bürger können jederzeit einen Antrag an die Stiftung stellen, der vertraulich behandelt wird. Kontakt: info@dr-gesling-stiftung.de

Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite dr-gesling-stiftung.de

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen