Kriegsbilder und Kriegspositionen Wie geht man damit um?

Weronika Peneshko/dpa/dpa-tmn
Damit das Innenleben wieder zur Ruhe kommt, sollte man verstörende Bilder auf Social-Media-Kanälen nicht mit noch mehr Eindrücken befeuern und Bildschirmpausen machen. © Weronika Peneshko/dpa/dpa-tmn
Lesezeit

Wie geht man mit dem Gehörten und den belastenden Bildern um, damit man seine eigene seelische Gesundheit schützt?

1. Mal die Bilder ausblenden

2. Vertraute einbinden

3. Motive hinterfragen

Manchmal entstehen bei der Meinungsbildung aber Positionen, die unvereinbar sind. Wie gehen wir mit unterschiedlichen Sichtweisen in Partnerschaften, aber auch im Freundes-, Bekannten- oder Kollegenkreis um?

1. Gibt es nicht noch andere Themen?

2. Geht es um Meinung oder darum, recht zu haben?

3. Ist der Krieg der einzige Konflikt?

Wenn es dann zu heftigen Auseinandersetzungen über die Bewertung von Ukraine- oder Nahost-Krieg kommt – wie bricht man das Gespräch smart ab, damit da alle Beteiligten „fein“ rauskommen?

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen