
Lesezeit
Die aktuelle Bundesregierung bestehend aus SPD, Grünen und FDP will in den kommenden Jahren viel für den Klimaschutz tun. Ein Blick auf die Klimaziele zeigt deutlich, dass das eine schwere Aufgabe wird. Bis 2045 will Deutschland klimaneutral werden – bis 2030 sollen 65 Prozent der CO2-Emissionen (im Vergleich zum Jahr 1990) eingespart werden.
Schaut man auf die Entwicklung der vergangenen Jahre, zeigt sich, dass die CO2-Emissionen seit 1990 zwar zurückgehen. Bis zur Klimaneutralität in 23 Jahren ist es aber noch ein weiter Weg. Im Video der „Welt“ wird erklärt, welche Pläne das Klimaministerium unter der Leitung von Robert Habeck (Grüne) hat, um die Ziele zu erreichen.
rej