
Mehr als 300.000 Menschen haben sich einer wohl aussichtslosen Online-Petition angeschlossen, die eine Wiederholung des EM-Viertelfinales zwischen Spanien und Deutschland fordert. Begründet wird die Forderung mit angeblich vielen Fehlentscheidungen des englischen Schiedsrichters Anthony Taylor bei der 1:2-Niederlage der deutschen Mannschaft nach Verlängerung. Der Initiator, der sich auf der Plattform Erik V. nennt, führt unter anderem zunächst die Hand-Aufregerszene in der Verlängerung an.
Spaniens Marc Cucurella hatte einen Schuss von Jamal Musiala im Strafraum an den Arm bekommen, Taylor und sein Team entschieden aber nicht auf Strafstoß. Diese Richtung der Regelauslegung hatte UEFA-Schiedsrichterchef Roberto Rosetti vor dem Turnier vorgegeben.
Fans starten Online-Petition und fordern Spiel-Wiederholung
In der Online-Petition mit dem Titel „Wiederholung des Viertelfinale Spanien gegen Deutschland aufgrund der Fehlentscheidungen“ schreibt der Ersteller Erik V. unter anderem: „In der 106‘ Mimute wurde ein klarer Handelfmeter, indem Cucurella mit ausgestrecktem Arm eine klare Torchance verhindert nicht gegeben. Der Schiedsrichter Anthony Taylor hat das Spiel weiterlaufen lassen und der VAR hat aus unerklärlichen Gründen auch nicht eingegriffen. Und dies war nur eine der vielen Fehlentscheidungen.“
Bisher haben mehr als 300.000 Fans die Petition unterschrieben. In den Kommentaren finden sich dutzende Unterstützer, die sich inhaltlich anschließen und die Entscheidungen des Schiedsrichters verurteilen und eine Wiederholung fordern: „Ich finde das es kein gerechter Sieg von Spanien war!!“ , „War Mega unfair, hätten definitiv Elfmeter haben müssen“. Die Chance auf eine wirkliche Spielwiederholung geht jedoch gegen Null, das müssen die Fans wohl langsam aber sicher akzeptieren.
Cucurella nimmt’s mit Humor
Spaniens Abwehrspieler Marc Cucurella hat mit Humor auf die Diskussionen um seine Hand-Szene im EM-Viertelfinale gegen Deutschland reagiert. Er sei Spieler, sagte der 25-Jährige am Sonntag. „Wenn die Schiedsrichter sagen, es ist kein Handspiel, dann respektiere ich das als Spieler natürlich“, erklärte Cucurella und lachte.
Angesprochen auf Schiedsrichterexperten, die die Szene ebenfalls nicht als Handspiel bewertet hätten, sagte er: „Wenn du mir sagst, die Schiedsrichterexperten sagen, es ist kein Handspiel, dann ist es kein Handspiel.“
dpa/karie