
Wer sich schon immer einmal gefragt hat, warum man einen Ball von einer Drehscheibe aus nicht in einer geraden Linie werfen kann oder ob Schatten wirklich immer schwarz sein müssen, der bekommt in der PHÄNOMENTA Lüdenscheid, dem ersten Science Center in Nordrhein-Westfalen, die passenden Antworten geliefert – und das sogar auf die unterhaltsame Art. Die folgenden Videos über zehn der zentralen Exponate der PHÄNOMENTA zeigen: So macht Technik Spaß!
T-Wall
Bei dieser bunt blinkenden Wand ist eine rasche Reaktionsfähigkeit von Nöten. Zwei Spieler versuchen, so schnell wie nur eben möglich, eines der Logos zu berühren, das vor ihnen aufleuchtet.
Rohrpost
Früher einmal gang und gäbe, heute eine Kuriosität – die Rohrpost. Durch ein Plastikrohr werden Briefe oder andere Gegenstände von einer Person zur nächsten geschickt.
Ball im Luftstrom
Ein bisschen Luft von unten und zack – der Ball scheint wie von Geisterhand zu schweben. Doch wie funktioniert das eigentlich? Und warum fliegt er nicht einfach weg?
Unendlicher Spiegel
Mit dieser Spiegelkonstruktion lässt sich ein Blick in die Unendlichkeit werfen. Zwei parallel zueinander stehende Spiegel sorgen dafür, dass das Spiegelbild immer wieder hin- und hergeworfen wird – bis ins Unendliche.
Farbdusche
In einem weißen Raum lässt sich über einen Regler die gesamte Vielfalt des Farbspektrums bestaunen. Dabei wird der Eindruck erweckt, als sei der eigene Körper komplett eingefärbt.
Farbige Schatten
Weißes Licht erhält man, wenn man die Grundfarben Rot, Grün und Blau mischt. Wer hätte aber gedacht, dass man mit einem ähnlichen Prinzip auch farbige Schatten erzeugen kann?
Coriolisscheibe
Die Corioliskraft gehört zu den Schein- oder Trägheitskräften in rotierenden Bezugssystemen – klingt kompliziert? Ist ganz einfach! Die Besucher stehen auf einer einer Drehscheibe und versuchen einen Ball in einem Korb zu versenken. Sie werden feststellen, dass der Ball immer in einer Kurve fliegt.
Seilschleuder
Durch einen Elektromotor beschleunigt, scheint ein zum Ring gebundenes Seil die Schwerkraft außer Kraft zu setzen. Tatsächlich hat das aber nichts mit Zauberei, sondern mit Physik zu tun.
Spin Station
Hier wird das Gehirn ausgetrickst: In der Spin Station beginnt sich plötzlich der Raum, in dem man sicher auf einem Stuhl sitzt, zu drehen. Es wird aber der Anschein erweckt, als drehe man sich selbst.
Plasmakugel
Wild zucken kleine Blitze in einer Kugel. Sobald man die Außenhülle der Sphäre berührt, schnellen sie in Richtung der Fingerkuppen. Doch warum spürt man sie nicht?
Kontakt:
PHÄNOMENTA LÜDENSCHEID
Phänomenta-Weg 1
58507 Lüdenscheid
E-Mail: info@phaenomenta.de