
Der Appetit fehlt, der Anreiz auch. So sieht der Alltag vieler älterer Menschen aus – fast sechs Millionen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland leben allein. Allein essen, allein kochen – die Freude am Essen schwindet, und mit ihr oft die Gesundheit. „Ich koche doch nicht nur für mich allein“, denken viele und lassen die Mahlzeiten so immer öfter ausfallen.

Einsamkeit hinterlässt Spuren
„Eine Mahlzeit ohne Gesellschaft ist nicht nur einsam, alleine zu essen kann auch auf Dauer krank machen“, erklärt Jens Mörschler, Geschäftsführer von Home Instead in Hamm und Unna. Einsamkeit und ein ungeregelter Tagesablauf führen im Alter oft zu Mangelernährung. Gewichtsverlust im Alter wird oft für normal empfunden und bleibt daher unentdeckt. Die Folgen sind alarmierend:
- Ein um 44 % erhöhtes Risiko für Herzkrankheiten.
- Ein um 50 % erhöhtes Sterberisiko durch Herzinfarkte und Schlaganfälle.
- Ein um 26 % höheres Risiko für Demenz.

Doch es muss nicht so bleiben. „Ein gedeckter Tisch, der Duft frisch gekochter Speisen und das Gespräch mit einem vertrauten Menschen – all das kann den Alltag verändern“, so Jens Mörschler.
Ein neues Rezept für Lebensfreude
Mit der Initiative „Glück geht durch den Magen“ bringt Home Instead nicht nur Mahlzeiten, sondern auch Begegnungen an den Tisch. Gemeinsam mit den Betreuungskräften wird der Alltag zum Erlebnis:
- Beim Einkaufen auf dem Markt entstehen Gespräche – über das Gemüse der Saison, die besten Rezepte oder die letzte Begegnung mit der Nachbarin.
- In der Küche duftet es nach Kräutern und Gewürzen, während gemeinsam gekocht wird.
- Und am Tisch wird nicht nur gegessen, sondern auch gelacht, erzählt und ein Stück Alltag geteilt.

Essen, das verbindet
„Es kommt nicht nur darauf an, was man isst, sondern mit wem“, erklärt Jens Mörschler. „Ob ein kleines Abendessen oder eine große Geburtstagsfeier – diese gemeinsamen Momente schaffen Erinnerungen und fördern die soziale Interaktion.“

Die Betreuungskräfte von Home Instead bringen nicht nur Gesellschaft, sondern auch Erfahrung mit: Sie wissen, wie wichtig eine ausgewogene Ernährung im Alter ist. Denn auch wenn der Energiebedarf im Alter sinkt, bleibt der Bedarf an Nährstoffen hoch. Eine gesunde Ernährung unterstützt die Organfunktionen, fördert die Wundheilung und hilft, die Muskelmasse zu erhalten.
Zusammenhalt ist stärker als Einsamkeit
„Glück geht durch den Magen“ möchte den Teufelskreis aus Einsamkeit und Mangelernährung durchbrechen. Mit dieser Initiative setzt Home Instead ein Zeichen: Gesundheit beginnt nicht nur mit dem richtigen Essen, sondern auch mit der richtigen Gesellschaft.
Erfahren Sie mehr
Lassen Sie uns gemeinsam für mehr Lebensfreude sorgen. Besuchen Sie uns unter www.homeinstead.de/ernaehrungimalter, rufen Sie uns an unter 02303 95244-55 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an hamm@homeinstead.de.
Kontakt
HISB Betreuungsdienst Hamm GmbH
Hauerwinkel 4
59075 Hamm
HISB Betreuungsdienst Unna GmbH
Schmelzerstraße 19
59425 Unna