
Vor zwei Jahren war die Gasheizung der Familie Nienaber am Ende. Nach über 20 Jahren Laufzeit musste also eine neue Lösung her. „Die alte Heizung musste zwischendurch schon in die Notwartung“, erinnert sich Diana Nienaber (51) aus Kamen. Doch statt einfach eine neue Gastherme zu kaufen, begaben sich Diana Nienaber und ihr Mann André (54) auf die Suche nach einer zukunftsfähigen Alternative. Heute, zwei Jahre später, steht auf ihrem Grundstück eine moderne Luftwärmepumpe von Vaillant. Installiert wurde sie von der Neumann GmbH Sanitär & Heizung in Kamen – einem Meisterhandwerksbetrieb, den die Familie eher zufällig, aber mit viel Glück entdeckt hat.
„Wir hatten gehört, dass Wärmepumpen besonders effizient und nachhaltig arbeiten“, erinnert sich Diana Nienaber. Gemeinsam mit ihrem Mann recherchierte sie über verschiedene Systeme – und holte mehrere Angebote ein. „Es ging auch darum, was bei unserem Haus überhaupt sinnvoll und möglich ist. Ein Freund hat uns dann die Neumann GmbH empfohlen“, erzählt sie. „Herr Neumann kam persönlich vorbei, hat sich unser Haus angeschaut und all unsere Fragen geduldig beantwortet. Das räumte unsere letzten Zweifel aus. Wir wollten eine Luftwärmepumpe.“
Am Ende entscheiden die Zahlen
Eine individuelle, ehrliche Beratung und sorgfältige Planung sind für Thorsten Neumann unerlässlich. So erklärt der Experte: „Es ist tatsächlich so, dass jedes Haus individuell zu betrachten ist. Ich nenne das mal ein persönliches auf die Bedürfnisse der Nutzer zugeschnittenes Wärmeerzeugerkonzept. Das heißt also, ich schaue mir die vorhandene Heizungsanlage an, die Heizkörper, der Zustand der Gebäudesubstanz wie Fenster, Außenwände, Dachdämmung und so weiter. Auf Basis dieser Faktoren erstelle ich eine sogenannte Heizlastberechnung. Die Heizlastberechnung zeigt, wie viel Heizleistung tatsächlich benötigt wird. Das ist die Basis für die richtige Auswahl und Dimensionierung einer Wärmepumpe. So konnte ich auch Frau Nienaber bestens beraten. Die Luftwärmepumpe ist für die Familie Nienaber am Ende eine sinnvolle Investition.“

Bis ins Detail gut informiert
Was die Familie Nienaber überzeugte, war nicht nur die technische Kompetenz, sondern auch das Rundum-sorglos-Paket: Von der Heizlastberechnung über die Einbindung eines Elektrikers bis hin zur Koordination mit einem Partner für Photovoltaik – alles lief über ein Netzwerk, das die Neumann GmbH über Jahre aufgebaut hat. „Das hat uns viel Organisationsstress erspart,“ erinnert sich Diana Nienaber gern.
Ein Detail war der Familie besonders wichtig: „Unser Wohnzimmer wurde nie richtig warm“, erzählt die Kamenerin. „Da war es hilfreich, dass Herr Neumann sofort erkannte, dass der bestehende Heizkörper unpassend war.“ Stattdessen schlug er eine elegante Wandlösung vor – unauffällig, effizient, ästhetisch. „Ich wusste gar nicht, dass es solche Heizpaneele überhaupt gibt“, sagt sie und lacht. „Aber sie passen perfekt.“

Lückenlose Kommunikation brachte die Familie sorglos ans Ziel
Auch der Einbau selbst lief reibungslos – trotz Lieferschwierigkeiten am Markt und dem Umbau mitten im Winter. Am Ende ging es dann ganz schnell: „Wir hatten damit gerechnet, dass es länger dauert. Immerhin war der Markt wegen der Förderung gerade sehr verknappt. Dann rief uns Herr Neumann aber viel früher an, als erwartet und dann ging es quasi schon los.“ Das war nicht die letzte positive Entwicklung für die Familie: „Die Monteure waren sehr freundlich, haben mitgedacht und uns sogar ermöglicht, die alte Heizung bis zur Inbetriebnahme der neuen weiterzunutzen“, berichtet Nienaber. „Wir mussten nie frieren.“
Ein weiteres Plus: die gute Kommunikation – auch mit dem Elektriker, der genau zum richtigen Zeitpunkt gerufen wurde. „Die kannten sich offensichtlich gut, das war alles eingespielt. Als Kundin merkt man so etwas sofort.“
Besonders in Erinnerung geblieben ist ihr der letzte Termin: ,,Herr Neumann kam persönlich vorbei, brachte die Schlussrechnung – und ein kleines Präsent. Das hat mich total überrascht, damit habe ich überhaupt nicht gerechnet. Da fühlt man sich gewertschätzt.‘‘ Bei der Heizungseinweisung hat Thorsten Neumann sich viel Zeit genommen. Alles wurde Schritt für Schritt und gut verständlich erklärt. „Auch mit der Nachbetreuung sind wir sehr zufrieden. Die Neumann GmbH übernimmt die Wartung der Anlage und meldet sich rechtzeig für einen Termin. Ich muss an nichts denken – das ist schon komfortabel.‘‘

Doppelt an die Zukunft gedacht
Die Entscheidung für eine Wärmepumpe war für Diana Nienaber nicht nur eine technische, sondern auch eine persönliche. „Es ging uns auch um Nachhaltigkeit. Wir haben Kinder – und wir wollten eine Lösung, die zu unseren Werten passt.“ Dass das Ganze mit staatlicher Förderung unterstützt wird, war hilfreich – auch wenn es einige Monate dauerte, bis der volle Betrag bewilligt wurde.
Mittlerweile interessieren sich auch die Nachbarn. „Wir waren wohl die Ersten in der Straße mit einer Wärmepumpe. Viele fragen nach, ob das wirklich funktioniert. Und ja – es funktioniert“, sagt sie überzeugt. „Es ist warm, es ist leise, und es fühlt sich gut an.“
„Natürlich ist eine Wärmepumpe trotz Förderung erstmal eine Investition“, merkt Thorsten Neumann an, jedoch: „Vielen ist nicht bewusst, wie teuer das Heizen mit Gas in Zukunft wird. Die Luftwärmepumpe ist hocheffizient, die Technik entwickelt sich außerdem rasant weiter. Mit einer Photovoltaikanlage hat man zusätzlich ein ideales Kreislaufsystem. Man ist damit in so vielerlei Hinsicht nachhaltig. Familie Nienaber hat für die Zukunft eine Entscheidung getroffen, die ihnen viele Sorgen ersparen wird.“
Lust auf eine Wärmepumpe von Vaillant bekommen?

Familie Nienaber geht mit ihrer Luftwärmepumpe von Vaillant nun den modernsten Weg in Sachen Heizen und ist damit für die Zukunft bestens aufgestellt. Gute Nachrichten gibt es auch für alle, die sich rund ums Thema schlau machen möchten: Der Vaillant Info-Truck kommt zum Frühlingsmarkt nach Kamen! Am 26. April und 27. April von 11 bis 17 Uhr informieren und beraten Thorsten Neumann von der Neumann GmbH und Daniel Szallnass von der Szallnass GmbH zu allen Fragen rund um die Themen Wärmepumpen und Heiztechnik. Informieren und beraten lassen und dabei ein Beratungsguthaben von EUR 500 € * sichern!
*Keine Barauszahlung
Nur gültig bei Beratungsnachweis am 26.04. oder 27.04.25 im Vaillant Info-Truck. Guthaben wird bei Auftragserteilung einer neuen Wärmepumpe oder Heizungsanlage mit dem Auftragswert verrechnet. Guthaben gültig bis zum 31.12.2025!
