Wichtige Daten für den Amateurfußball Verband hat Rahmenterminkalender veröffentlicht

Reinhold Spohn ist Vorsitzender des Verbands-Fußball-Ausschusses, der den Rahmenterminkalender des FLVW festlegt.
Reinhold Spohn ist Vorsitzender des Verbands-Fußball-Ausschusses, der den Rahmenterminkalender des FLVW festlegt. © FLVW
Lesezeit

Für die meisten Amateurfußballer in Westfalen wird am Pfingstmontag 2024 die Saison 2023/24 enden. Der Fußball- und Leichtathletikverband (FLVW) hat Anpfiff der neue Spielzeit 2024/25 auf Sonntag, 11. August, bei den überkreislichen Mannschaften bis hoch zur Oberliga gesetzt. Daher haben die heimischen Kicker 85 Tage Sommerpause.

Auch die weiteren Eckdaten der Saison 2024/25 sind markant: Der abschließende Spieltag wird Sonntag, 1. Juni 2025, sein – am Wochenende nach Christi Himmelfahrt. Mögliche Entscheidungsspiele finden dann ab dem Pfingst-Wochenende sowie am Fronleichnamstag (Donnerstag, 19. Juni) statt.

Der regulär abschließende Spieltag vor der Winterpause 2023/24 wird der 8. Dezember sein. Staffeln mit 15 oder 16 Vereinen spielen bereits am 1. Dezember letztmals im Kalenderjahr 2024 – es sei denn, es gibt noch Nachholspiele vor Weihnachten.

Für Ligen mit einer Staffelstärke von 17 oder 18 Mannschaften beginnt das neue Fußballjahr 2024 mit dem ersten Rückrundenspiel am 9. Februar. Eine Woche später – am 16. Februar – greifen die Teams in den 16er- und 15er- Staffeln wieder ein.

Ostern ist Pause – nicht für 18er-Ligen

Ligen mit 17 oder 18 Mannschaften spielen auch am Osterwochenende sowohl an Gründonnerstag, 17. April, als auch am Ostermontag, 21. April 2025. Die Staffeln mit weniger Teams pausieren und hätten hier Platz für Nachholspiele.

Apropos Nachholspiele: Etwaige Nachholspieltage sind der 10. Oktober, 24. Oktober, 23. November (Samstag vor Totensonntag), 8. Dezember 2023 sowie 28. Januar, 2. Februar (für 16er-Staffeln), 9. Februar, 14. März sowie am Karnevals-Wochenende (mit Sonntag, 1. März), Donnerstag, 27. März, Gründonnerstag, Ostermontag, der 8. Mai und 22. Mai.

Terminplan ist Anhaltspunkt für Fußballkreise

Der FLVW-Rahmenterminkalender gilt für die überkreislichen Männer- und Frauen-Spielklassen (ab Bezirksliga aufwärts). Für die Planung und Organisation auf Kreis-Ebene (bis zur Kreisliga A) sind die jeweiligen Kreis-Fußball-Ausschüsse (KFA) verantwortlich, wobei der durch den VFA veröffentlichte Rahmenterminkalender als Orientierung dient.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen