Wahlprogramm FDP 2025 Ziele, Pläne und Schwerpunkte in der Kurzfassung

Christian Lindner, Bundesvorsitzender und Spitzenkandidat der FDP, spricht beim Auftakt der Wahlkampftour der Freien Demokraten (FDP) für die Bundestagswahl 2025 auf dem Luisenplatz vor dem Brandenburger Tor in Potsdam.
Über den FDP-Spitzenkandidaten Christian Lindner und das FDP Wahlprogramm 2025 entscheidet die Partei offiziell am 9. Februar 2025. © picture alliance/dpa
Lesezeit

Die Freie Demokratische Partei (FDP) hat ihre politischen Leitlinien für die Bundestagswahl 2025 unter dem Motto „Alles lässt sich ändern“ vorgestellt. Im Fokus stehen Reformen zur Stärkung von Bildung, Wirtschaft und Selbstbestimmung sowie eine moderne Energie- und Sicherheitspolitik. Diese Zusammenfassung basiert auf dem Entwurf für das FDP-Wahlprogramm 2025, das die Partei am 9. Februar 2025 in Potsdam beschließen möchte.

FDP-Wahlprogramm 2025: Bildung und Forschung

Die FDP möchte Deutschland zum Spitzenstandort für Bildung und Forschung machen. Dabei spielen frühkindliche Bildung mit einheitlichen Kita-Standards und besseren Ausbildungsbedingungen für Erzieherinnen und Erzieher eine wichtige Rolle. Im Schulsystem sollen bundesweite Bildungsstandards eingeführt, Digitalisierung vorangetrieben und moderne Lehrpläne mit einem Schwerpunkt auf MINT-Fächern etabliert werden. Lebenslanges Lernen soll durch ein „Lebenschancen-BAföG“ und finanzielle Anreize für Weiterbildung gefördert werden. Forschung und Innovation stehen ebenfalls im Mittelpunkt, mit attraktiven Bedingungen für Wissenschaftler, verstärkten Investitionen in Künstliche Intelligenz und neue Technologien sowie einer europäischen DARPA (Defense Advanced Research Projects Agency) für Verteidigungsforschung.

Wirtschaft und Arbeitsmarkt

Die Stärkung von Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit steht im Mittelpunkt. Die FDP plant, den Bürokratieabbau mit einem dreijährigen Moratorium für neue Regelungen und einer Vereinfachung von Vergabeverfahren voranzutreiben. Eine Steuerreform sieht einen linear-progressiven Chancentarif, die Abschaffung des Solidaritätszuschlags und steuerliche Erleichterungen für Unternehmen vor. Im Arbeitsrecht sollen flexiblere Arbeitszeitmodelle und mehr Wahlfreiheit für Selbstständige bei der Altersvorsorge eingeführt werden.

Selbstbestimmung und soziale Sicherung

Die FDP setzt auf eine Stärkung individueller Freiheiten und soziale Fairness. Grundrechte sollen durch den Schutz von Freiheitsrechten, die Reform des Datenschutzrechts und konsequenten Schutz vor Cyberangriffen gestärkt werden. In der Sozialpolitik plant die Partei eine Reform des Bürgergelds mit stärkeren Arbeitsanreizen und die Einführung einer gesetzlichen Aktienrente nach schwedischem Vorbild. Die Migration soll durch strengere Steuerung, schnellere Asylverfahren und mehr Anreize für Arbeitsmigration effizienter geregelt werden.

Nachhaltigkeit und Infrastruktur

Innovation und Marktwirtschaft sollen Umwelt- und Klimaschutz vorantreiben. Die FDP setzt dabei auf einen europäischen Emissionshandel, der als zentrales Instrument zur Reduktion von CO₂-Emissionen ausgebaut werden soll, um Klimaschutzziele zu erreichen. Die FDP setzt auf Umweltpolitik mit Technologien wie Kernfusion und einer stärkeren Marktintegration erneuerbarer Energien. In der Energiepolitik setzt die FDP auf die Senkung von Energiepreisen, die Reform der Netzentgelte und eine innovationsfreundliche Kernenergiepolitik. Der Ausbau von Verkehrsinfrastruktur und die Förderung technologieneutraler Mobilitätskonzepte stehen ebenfalls auf der Agenda. Der Wohnungsbau soll durch vereinfachte Bauvorschriften und mehr Anreize für Investitionen in den Wohnungsbau angekurbelt werden.

Sicherheit und Außenpolitik

Die FDP betont die Notwendigkeit einer modernen Sicherheitspolitik. Geplant sind die Stärkung der Bundeswehr, eine europäische Verteidigungsagentur und Investitionen in Cybersicherheit. In der Außenpolitik setzt die FDP auf die Förderung von Freihandel und eine aktive Rolle Deutschlands in der EU.

Fazit zum Wahlprogramm der FDP 2025

Mit ihrem Wahlprogramm 2025 setzt die FDP auf Reformen in Bildung, Wirtschaft und Sozialsystemen, gepaart mit technologischen Innovationen und einer klaren liberalen Agenda. Ihr Ziel ist der Partei zufolge ein Deutschland, das durch mehr Eigenverantwortung, Effizienz und Innovation Wohlstand und Freiheit langfristig sichert.

Quelle: Entwurf Wahlprogramm FDP 2025

Weitere Wahlprogramme zur Bundestagswahl 2025 im Überblick:

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen