Rückrufaktion bei TK Maxx Verbrennungsgefahr! Elektrogerät sollte nicht mehr benutzt werden

Kunden ziehen in einer Filiale der Kaufhauskette TK Maxx Einkaufskörbe hinter sich her.
Für ein Elektrogerät, das bei TK Maxx verkauft wurde, gibt es eine Rückrufaktion. © Jens Kalaene/dpa
Lesezeit

Glätteisen, Lockenstab und mehr: In vielen deutschen Badezimmern tummeln sich gleich mehrere Geräte zum Stylen der Haare. Eines sollte man aber besser nicht mehr verwenden: Eine Föhnbürste, die bei TK Maxx verkauft wurde, ist von einer aktuellen Rückrufaktion betroffen. Es drohen Verbrennungen!

Der Rückruf gilt für die Föhnbürste mit dem Modellnamen „Cosmic Wave“ der Marke „Karma Beauty“. Wie TK Maxx mitteilt, gebe es ein mögliches Sicherheitsrisiko: „Das Produkt entspricht nicht den Sicherheitsstandards, da es überhitzen und Verbrennungen verursachen kann, wenn der Luftstrom beeinträchtigt wird.“ Kunden sollten das Gerät daher auf keinen Fall weiter verwenden.

Rückrufaktion bei TK Maxx: Diese Föhnbürsten sind betroffen

Zurückgerufen werden die Föhnbürsten mit den folgenden Daten:

  • Marke: Karma Beauty
  • Modell: Cosmic Wave
  • Produktcode: 124688, 124699, 124708, 124718, 124729, 124739 oder 124747

Die Geräte seien zwischen Dezember 2023 und Juni 2024 in TK Maxx-Filialen in ganz Deutschland sowie über den Online-Shop des Unternehmens verkauft worden. Weitere Produkte oder Modelle der Marke „Karma Beauty“ seien aber nicht von der Rückrufaktion betroffen, wie die Kaufhaus-Kette betont.

Eine Föhnbürste von TK Maxx, die von einer Rückrufaktion betroffen ist, liegt auf einem Tisch.
Der Rückruf gilt für diese Föhnbürste von TK Maxx.© TK Maxx

Rückruf bei TK Maxx: Kunden bekommen Kaufpreis erstattet

Kunden, die eine betroffene Föhnbürste besitzen, können sie in einem beliebigen Store von TK Maxx zurückgeben. Dort erhalten sie den vollen Kaufpreis erstattet – auch ohne Vorlage eines Kassenbons.

Zuletzt gab es auch eine Rückrufaktion für ein Baby-Spielzeug von Rossmann. Die Drogerie-Kette warnte vor Erstickungsgefahr. Auch ein beliebtes Brot war von einem Rückruf betroffen, weil beim Verzehr innere Verletzungen drohten.

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen