
Tee ist eines der ältesten und beliebtesten Getränke auf der Welt. Es wird aus den Blättern von Teepflanzen hergestellt und wird in verschiedenen Sorten angeboten. Auch Brennnesseltee ist besonders beliebt. Der traditionelle Kräutertee enthält zahlreiche Nährstoffe, die antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften haben. Tee-Liebhaber sollten allerdings aufpassen, denn aktuell ist ein Brennnesseltee von einer Rückrufaktion betroffen.
Rückrufaktion für Tee: Es drohen Leberschäden
Den Rückruf betrifft den Bio-Brennnesseltee des Herstellers „J. Bünting Teehandelshaus GmbH & Comp. Leer“. Grund für den Rückruf ist nach Angaben des Unternehmens ein erhöhter Wert an Pyrrolizidinalkaloiden (PA), der in einer Stichprobe festgestellt worden sei. Dabei handele es sich um sekundäre Pflanzenstoffe, die bei langfristigem Konsum gesundheitsschädlich seien. Der Konsum könne die Leberzellen schädigen und zu akuten und chronischen Leberschäden führen.
Tee-Rückruf: Diese Produkte sind betroffen
Zurückgerufen wird der Tee mit den folgenden Daten:
- Produkt: Bio Brennnessel Teebeutel 20 x 2g
- Marke: Bünting Tee
- EAN: 4008837-223094 Einzelschachtel; 4008837-223599 Karton (Charge 435733 + 438844)
- Chargennummern/Los-Nr.: L2435 27 / L2435 28 / L2435 29 (MHD 08/2027); L2438 16 / L2438 17 / L2438 18 / L2438 19 (MHD 09/2027)
Weitere Chargen des Produktes und andere Produkte der „Bünting Tee“ seien nicht von dem Rückruf betroffen, wie der Hersteller betont.

Rückrufaktion für Bio-Tee: In allen Bundesländer verkauft
Der zurückgerufene Brennnesseltee wurde in allen Bundesländern, unter anderem in NRW, verkauft. Kunden, die den Tee mit den genannten Daten gekauft haben, sollten ihn auf keinen Fall trinken. Sie können das Produkt bei der jeweiligen Einkaufsstätte zurückgeben und erhalten dort auch ohne Kassenbon den Kaufpreis erstattet.
Außerdem gibt es aktuell noch einen Rückruf in mehreren Bundesländern von Käse. Grund dafür sind Bakterien, die im Produkt enthalten sein könnten. Tiefkühlprodukte werden dagegen zurückgerufen, weil sie mit Keimen belastet sein könnten.