
Ein Rückruf von Tiefkühl-Spinat, der bei Rewe verkauft wird, sorgte kürzlich für Verunsicherung bei Verbrauchern. Nun sollten aber auch Kunden von Edeka und Netto einen vorsorglichen Blick in die Tiefkühltruhe oder das Gefrierfach werfen: Der Hersteller hat die Rückrufaktion auf weitere Produkte ausgeweitet.
Wegen möglicher Metallsplitter im Produkt hatte die Firma Ardo NV aus Ratingen (NRW) am 1. März Tiefkühl-Spinat der Marke „Rewe Beste Wahl“ zurückgerufen. Aus demselben Grund sind nun auch Produkte, die bei Edeka und Netto verkauft werden, von einem Rückruf betroffen. Zudem gilt er für eine weitere Charge des Rewe-Spinats.
Spinat-Rückruf ausgeweitet: Diese Produkte sind betroffen
Konkret handelt es sich um das Produkt „junger Spinat gehackt“ von der Eigenmarke der Supermärkte und Discounter. Diese Ware wird zurückgerufen:
- Anbieter: Rewe
- Produkt: Rewe Beste Wahl, Junger Spinat gehackt, 450 Gramm, tiefgefroren
- Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 12/2025 und 01/2026

- Anbieter: Edeka
- Produkt: Edeka, Junger Spinat gehackt, 450 Gramm, tiefgefroren
- Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 12/2025 und 01/2026

- Anbieter: Netto Marken-Discount
- Produkt: Beste Ernte, Junger Spinat gehackt, 450 Gramm, tiefgefroren
- Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 12/2025 und 01/2026

Spinat-Rückruf bei Rewe, Edeka und Netto: Rückgabe ohne Kassenbon
„Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich in einzelnen Verpackungen der oben genannten Produkte Metallspäne befinden. Aus diesem Grund wird vom Verzehr der Produkte abgeraten“, teilt der Hersteller mit. Andere Artikel oder Mindesthaltbarkeitsdaten seien von dem Rückruf allerdings nicht betroffen.
Wie die Firma Ardo NV berichtet, seien die betroffenen Produkte bei Rewe, Edeka und Netto umgehend aus dem Verkauf genommen worden. Kunden, die den zurückgerufenen Spinat bereits gekauft haben, können ihn an der jeweiligen Verkaufsstelle zurückgeben. Dort erhalten sie auch ohne Kassenbon den vollen Kaufpreis erstattet.
Auch ein Käse-Hersteller hat eine Rückrufaktion für mehrere seiner Produkte gestartet: In einem Weichkäse könnten E. coli-Bakterien enthalten sein, die vor allem für Kinder gefährlich sein können. Der Rückruf betrifft fünf Käse-Sorten der „Fromagerie Dongé“.