Rückrufaktion für Rosinen und Studentenfutter Gefahr durch krebserregendes Schimmelpilzgift

Eine Schale mit Studentenfutter.
Ein Hersteller hat eine Rückrufaktion für seine Rosinen und Studentenfutter gestartet. © Pratik Bachhav/Unsplash
Lesezeit

An Rosinen scheiden sich die Geister: Während manche Menschen die getrockneten Weintrauben verabscheuen, können andere gar nicht genug davon bekommen. Wer zur letzteren Gruppe gehört, sollte aktuell aber vorsichtig sein: Ein Hersteller hat eine Rückrufaktion gestartet, weil ein krebserregendes Schimmelpilzgift in seinen Rosinen und seinem Studentenfutter nachgewiesen wurde.

Rückrufaktion: Krebserregender Stoff in Rosinen und Studentenfutter

Der Rückruf gilt für mehrere Bio-Rosinen und Bio-Studentenfutter der Marke Ubina, wie der Hersteller, die Vartan Melik Aslanian GmbH, mitteilt. In den Rosinen, die auch im Studentenfutter enthalten seien, seien erhöhte Werte des Schimmelpilzgiftes Ochratoxin A (OTA) festgestellt worden.

„Es kann durch ungünstige Temperaturen und Feuchte während der Ernte, Lagerung und Verarbeitung gebildet werden“, erklärt das Unternehmen. Nach Angaben der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) kann das Schimmelpilzgift „gentoxisch“ sein – es greift also direkt die DNA an – und krebserregend auf die Niere wirken.

Rückruf von Rosinen und Studentenfutter: Diese Produkte sind betroffen

Um diese Gesundheitsgefahr zu vermeiden, ruft die Vartan Melik Aslanian GmbH die folgenden Produkte zurück:

  • Ubina Bio-Rosinen im Mehrwegglas, Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 14.02.2025 und 15.02.2025, Chargennummern: 302140225 und 302150225
  • Ubina Bio-Rosinen im Papierbeutel, Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 23.12.2024, Chargennummer: 335231224
Eine Collage: Links ist ein Papierbeutel mit Bio-Rosinen von Ubina zu sehen, für den es eine aktuelle Rückrufaktion gibt. Rechts ist ein Glas mit Bio-Rosinen von Ubina zu sehen, das ebenfalls zurückgerufen wird.
Die Rückrufaktion gilt unter anderem für diese Bio-Rosinen von Ubina.© Vartan Melik Aslanian GmbH
  • Ubina Bio-Studentenfutter im Mehrwegglas, Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 23.12.2024 und 14.02.2025, Chargennummern: 305231224 und 305140225
  • Ubina Bio-Studentenfutter im Papierbeutel, Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 23.12.2024, Chargennummer: 335231224
Eine Collage: Links ist ein Papierbeutel mit Bio-Studentenfutter von Ubina zu sehen, für den es eine aktuelle Rückrufaktion gibt. Rechts ist ein Glas mit Bio-Studentenfutter von Ubina zu sehen, das ebenfalls zurückgerufen wird.
Auch dieses Bio-Studentenfutter von Ubina ist von dem Rückruf betroffen.© Vartan Melik Aslanian GmbH

Rückruf: Rosinen und Studentenfutter bei Verkaufsstelle zurückgeben

Der Hersteller hat die betroffenen Produkte unmittelbar aus dem Verkauf genommen. Kunden, die zurückgerufene Rosinen oder Studentenfutter zu Hause haben, können das Produkt an der jeweiligen Verkaufsstelle zurückgeben. Für Fragen zur Rückrufaktion steht die E-Mail-Adresse mail@ubina.de zur Verfügung.

Auch in einem Dessert eines bekannten Herstellers war zuletzt Schimmelpilzgift nachgewiesen worden. Dr. Oetker startete deshalb eine Rückrufaktion in mehreren Ländern.

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen