Wichtige Rückrufaktion bei Müller Giftige Stoffe in Tee können Leber schädigen

Für einen bei Müller verkauften Arzneitee gilt aktuell eine Rückrufaktion.
Für einen bei Müller verkauften Arzneitee gilt aktuell eine Rückrufaktion. © picture alliance/dpa
Lesezeit

Johanniskrauttee ist als Arzneitee besonders gegen Stress und nervösen Magen-Darm-Beschwerden beliebt. Das Kraut soll auch beruhigend und stimmungsaufhellend wirken. Nun haben der Drogeriemarkt Müller und die Abtswinder Naturheilmittel GmbH & Co.KG eine Rückrufaktion für einen Johanniskrauttee von Silavit ausgerufen. Hier liegt ein erhöhter Pyrrolizidinalkaloid-Gehalt (PA) und daher eine mögliche Gesundheitsgefährdung vor.

Pyrrolizidinalkaloide im Tee: Warum ist ein erhöhter PA-Gehalt gesundheitsschädlich?

Pyrrolizidinalkaloide kommen von Natur aus in verschiedenen Pflanzen vor und können durch mitgeerntete Beikräuter in Tees und andere Lebensmittel gelangen. In der EU gilt ein gesetzlicher Höchstgehalt für Pyrrolizidinalkaloide in bestimmten Gewürzkräutern, Tees und Nahrungsergänzungsmitteln, da bestimmte PA die Leber schädigen können. Tierversuche haben außerdem ergeben, dass Pyrrolizidinalkaloide Zellerbgut verändern und Krebszellen entstehen lassen kann. Besonders gefährlich sind PA für Kinder sowie schwangere und stillende Personen.

Tee-Rückruf bei Müller: Dieses Produkt ist betroffen

Für den Arzneitee mit den folgenden Daten gilt eine Rückrufaktion:

  • Produkt: Arzneitee Johanniskrauttee
  • Marke: Silavit
  • Inhalt: 50g
  • Chargen: 522400588, 522303235, 522302749, 522302314, 522302133, 522301509, 522301097, 522300903, 522300712, 522300327
  • Verkaufszeitraum: 1. Februar 2023 bis 11. Dezember 2024
Abbildung des Silavit Johanniskrauttees, der von dem aktuellen Rückruf bei Müller betroffen ist.
Für diesen bei Müller verkauften Silavit-Arzneitee gilt aktuell eine Rückrufaktion. Im Johanniskrauttee wurde ein erhöhter Pyrrolizidinalkaloid-Gehalt nachgewiesen, wodurch eine mögliche Gesundheitsgefährdung besteht.© Müller / Abtswinder Naturheilmittel GmbH & Co.KG

Weitere Chargennummern seien nicht betroffen. Kunden, die den betroffenen Tee bereits gekauft haben, können ihn in jeder Müller-Filiale zurückgeben – auch wenn Sie den Kassenbon nicht mehr haben, wird Ihnen der Kaufpreis erstattet.

Außerdem werden aktuell mehrere Produkte der Popp Feinkost GmbH zurückgerufen: Für einen bei Aldi verkauften Brotaufstrich wurde wegen Metallfremdkörpern eine Rückrufaktion gestartet – im Anschluss daran wurde ein bundesweiter Rückruf für mehrere Brotaufstriche und Salate ausgerufen.

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen