
Im Ranking der beliebtesten Getränke in Deutschland liegt Kaffee einer Umfrage zufolge hinter Mineralwasser und Fruchtsäften auf Platz drei. Im Durchschnitt trinkt jeder Einwohner nach Angaben des Deutschen Kaffeeverbandes vier Tassen pro Tag. Bei Kaffeemaschinen von Melitta ist aktuell aber Vorsicht geboten: Das Unternehmen hat eine Rückrufaktion für verschiedene Kaffeekannen gestartet, weil sie eine Verletzungsgefahr bergen.
Rückrufaktion bei Melitta: Henkel von Kaffeekanne kann sich lösen
Der Rückruf gilt für zwei Edelstahl-Thermkannen von Melitta. „Im seltenen Einzelfall kann sich der Edelstahlkannenteil von dem Kunststoffteil mit inkludiertem Henkel lösen“, teilt das Unternehmen mit Sitz in Minden (NRW) mit. Weil dadurch die Kanne mit heißem Kaffee zu Boden stürzen könnte, besteht die Gefahr von Verbrühungen.
Wie aus der Melitta-Mitteilung hervorgeht, kann die Edelstahl-Kanne Bestandteil folgender vier Kaffeemaschinen sein:
- Look V Perfection Therm
- Look V Therm Timer
- Enjoy Top Therm
- Easy Top Therm

Rückruf von Kaffeekannen: Diese Melitta-Produkte sind betroffen
Die Rückrufaktion bezieht sich sind nach Angaben von Melitta aber lediglich auf die Kaffeekannen mit den LOT-Bezeichnungen 1823 und 3223. Die Nummer sei auf dem Boden der jeweiligen Kanne zu finden. „Andere Kannen sind nicht von dem Rückruf betroffen“, betont das Unternehmen.

Kunden, die eine betroffene Kaffeekanne besitzen, werden gebeten, sich bezüglich des Austauschs des Produktes telefonisch (0571/861-900) oder per E-Mail (rueckruf@melitta.de) direkt an Melitta zu wenden.
Auch weitere Produkte, die in der Küche zu finden sind, wurden zuletzt zurückgerufen: Action startete eine Rückrufaktion für Küchenhelfer, weil darin ein krebserregender Stoff nachgewiesen wurde. Bei mehreren Käse-Sorten eines Herstellers sind dagegen krankmachende Bakterien der Grund für einen Rückruf.