
Die Geschmackskombination aus süß und salzig hat in den vergangenen Jahren stark an Beliebtheit gewonnen. Das machen sich auch Süßigkeiten-Hersteller zunutze. Neben dem beliebten Salted Caramel gibt es in vielen Supermärkten auch beispielsweise mit Schokolade überzogenes Salzgebäck. Ein solches Produkt sollten Verbraucher aktuell aber besser nicht essen: Aldi Nord hat eine Rückrufaktion für Schoko-Brezeln gestartet.
Rückrufaktion bei Aldi: Metallsplitter in Schoko-Brezeln
Der Rückruf gilt für die „Schokolierten Brezel“ der Marke „Alpenschmaus“ in den Sorten Vollmilch und Zartbitter, wie die Discounterkette mitteilte. Demnach könne nicht ausgeschlossen werden, dass in den Schoko-Brezeln „vereinzelt Metallteile enthalten sind“. Weil solche Metallsplitter im schlimmsten Fall Verletzungen im Mund- und Rachenraum oder innere Blutungen verursachen können, sollten Aldi-Kunden die Süßigkeit nicht essen.
Rückruf bei Aldi: Diese Produkte sind betroffen
Zurückgerufen werden die Produkte mit den folgenden Daten:
- Produkt: Schokolierte Brezeln
- Marke: Alpenschmaus
- Sorte: Vollmilch und Zartbitter
- Verpackunsgröße: 140-Gramm-Beutel
- Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 03-2025 und 04-2025
Der Rückruf beziehe sich nicht auf andere Mindesthaltbarkeitsdaten der Brezeln sowie andere Produkte des Lieferanten „Millano sp. z o o. S.K.A.“ und der Marke „Alpenschmaus“, wie Aldi mitteilt.

Rückruf für Schoko-Brezeln: Aldi erstattet Kaufpreis
Die Brezeln wurden nach Unternehmensangaben ab dem 2. September 2024 im Rahmen einer Aktion in allen Filialen von Aldi Nord verkauft. Der Discounter betreibt Märkte in Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen. Wer ein vom Rückruf betroffenes Produkt zu Hause hat, kann es in einer beliebigen Aldi-Filiale zurückgeben und erhält auch ohne Vorlage des Kassenbons den Kaufpreis erstattet.
Zuletzt gab es eine Rückrufaktion für Mineralwasser von Rewe, Penny und Norma. Anhand eines Merkmals konnten Kunden schnell sehen, ob ihre Flaschen betroffen waren. Eine Panne bei der Herstellung war dagegen der Grund für einen Fleischwurst-Rückruf bei Edeka und Marktkauf.