
Der Hersteller des Brotaufstrichs – die Popp Feinkost GmbH – informiert Kunden über die Rückrufaktion zu einem ihrer Brotaufstriche. Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass mit einer verwendeten Zutat auch Metallfremdkörper in das fertige Produkt gelangt seien. Kunden, die den betroffenen Aufstrich gekauft haben, sollten ihn daher auf keinen Fall verzehren.
Brotaufstrich-Rückruf bei Aldi Nord
Der Rückrufaktion betrifft eine Sorte der Wonnemeyer Brotaufstriche. Verkauft wurde das Produkt bei Aldi Nord und laut dem Discounter ausschließlich in folgenden Gesellschaften:
- Herten (NRW)
- Radevormwald (NRW)
- Schloss-Holte (NRW)
- Werl (NRW)
- Hesel (Niedersachsen)
- Hann. Münden (Niedersachsen)
- Rinteln (Niedersachsen)
- Lehrte-Sievershausen (Niedersachsen)
- Salzgitter (Niedersachsen)
- Weyhe (Niedersachsen)
- Beucha (Sachsen)
- Meitzendorf (Sachsen-Anhalt)
- Weimar (Grammetal) (Thüringen)
- Jarmen (Mecklenburg-Vorpommern)
- Seefeld (Bayern)
Rückrufaktion: Dieser Brotaufstrich ist betroffen
Der Hersteller ruft das Produkt mit den folgenden Daten zurück:
- Produkt: Wonnemeyer Brotaufstriche
- Sorte: Tomate-Mozzarella
- Inhalt: 150g Becher
- Mindesthaltbarkeitsdaten: 26.11.2024 bis einschließlich 08.12.2024.
Der betroffene Aufstrich wurde bereits aus dem Verkauf genommen. Andere Sorten oder Mindesthaltbarkeitsdaten seien nicht betroffen. Sollten Sie diesen Artikel bereits gekauft haben, können Sie ihn in Ihrer Filiale zurückgeben – der Kaufpreis wird zurückerstattet.

Außerdem gibt es zur Zeit noch eine Rückrufaktion für Reis, der mit verbotenen Pestiziden belastet ist sowie einen Rückruf von Tee, bei dem der Hersteller vor Leberschäden warnt.