
Ob im Frühstücksmüsli oder pur als Snack: Naturjoghurt gehört für viele Verbraucher regelmäßig in den Einkaufskorb. Auch Bio-Produkte stehen dabei hoch im Kurs. Doch aktuell warnt der Hersteller Oekodorf Brodowin vor dem Verzehr eines seiner Produkte. Der Grund: Eine Rückrufaktion betrifft den Demeter Bio Joghurt Natur 3,7 % Fett im 500-Gramm-Glas, weil sich möglicherweise Glassplitter darin befinden. Der Hersteller rät dringend vom Verzehr ab, da eine Gesundheitsgefahr nicht ausgeschlossen werden kann.
Joghurt-Rückruf: Mögliche Gesundheitsgefahr durch Glassplitter
Wie das Unternehmen mitteilt, kann nicht ausgeschlossen werden, dass Glassplitter in einzelne Gläser des betroffenen Joghurts gelangt sind. Fremdkörper in Lebensmitteln stellen eine ernstzunehmende Gefahr dar. Sie können zu Schnittverletzungen im Mund- und Rachenraum führen oder schlimmstenfalls die Atemwege blockieren. Bei Verletzungen sollte umgehend ärztliche Hilfe aufgesucht werden. Das Deutsche Rote Kreuz bietet Informationen zum Umgang mit verschluckten Fremdkörpern.
Diese Chargen des Bio-Joghurts sind betroffen
Betroffen ist folgende Ware:
- Produkt: Demeter Bio Joghurt Natur 3,7 % Fett
- Verpackung: Glas, 500 Gramm
- Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 19.07.2025
- Hersteller: Oekodorf Brodowin Meierei GmbH & Co. Betriebs KG, Weißensee 1, 16230 Chorin OT Brodowin
- Vertrieb über: Alnatura Super Natur Märkte, Terra Naturkost, ausgewählte Filialen der Edeka Supermärkte
- Betroffene Bundesländer: Berlin, Brandenburg

Rückgabe und Erstattung – das sollten Verbraucher tun
Kunden, die den betroffenen Bio-Joghurt gekauft haben, sollten das Produkt keinesfalls mehr verzehren. Laut Herstellerempfehlung kann die Ware an die jeweiligen Verkaufsstellen zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird auch ohne Vorlage des Kassenbons erstattet. Für weitere Fragen steht das Unternehmen unter meierei@brodowin.de sowie über die Webseite www.brodowin.de zur Verfügung.
Weitere aktuelle Rückrufe im Überblick
Immer wieder werden Lebensmittel aus dem Handel genommen, weil sie eine Gefahr für die Gesundheit darstellen können. Hier eine Auswahl weiterer aktueller Rückrufe:
- Stellantis-Rückruf betrifft rund 141.000 Autos: Motorschaden droht
- Rückruf bei Anker: Diese Powerbanks könnten Brandgefahr bergen
- Rückruf bei Action: Lay’s-Chips bergen Gesundheitsgefahr