Labubus in Deutschland kaufen So kann man Originale erkennen und Fakes vermeiden

Zwei Personen haben Labubus an ihre Umhängetaschen gehangen.
Labubu heißen diese kleinen Plüsch-Puppen, um die ein großer Hype entstanden ist. © picture alliance/dpa
Lesezeit

Was in den 1980er-Jahren der Monchichi und Ende der 1990er-Jahre der Furby war, scheint nun der Labubu zu sein. Um die Plüschfigur aus Asien ist vor allem auf Social Media ein regelrechter Hype entstanden. Doch was hat es mit den Puppen überhaupt auf sich? Und warum sind sie so beliebt?

Was ist Labubu?

Labubu ist eine Figur aus der Serie „The Monsters“, die der Künstler Kasing Lung aus Hongkong bereits 2015 entwickelt hat. Der Erfinder selbst beschreibt sie als Elfe mit Hasenohren, flauschigem Fell und schelmischem Grinsen.

Ein Labubu hängt an der Tasche einer Frau.
Viele Menschen tragen Labubus als Accessoire, beispielsweise an einer Handtasche.© Dushawn Jovic / Unsplash

Wie ist der Hype um Labubu entstanden?

Bekanntheit erlangte Labubu durch das chinesische Unternehmen Pop Mart, das die Figur als Spielzeug-Puppe auf den Markt gebracht hat. Dafür, dass man auf Instagram, TikTok und Co. mittlerweile kaum noch an dem plüschigen Monster vorbeikommt, ist allerdings Lisa, Sängerin der K-Pop-Band „Blackpink“ verantwortlich. Nachdem sie 2024 mit einem Labubu gesehen wurde, brach ein großer Hype um die Puppen aus. So zeigten sich inzwischen auch weitere Superstars wie Dua Lipa oder Rihanna mit Labubus.

Doch nicht nur in der Promi-Welt sind die Plüschfiguren extrem beliebt: Menschen auf der ganzen Welt kauften Online-Shops leer; vor den wenigen stationären Geschäften, die Labubus verkaufen, bildeten sich zum Teil riesige Schlangen. Weil es in Großbritannien beispielsweise deshalb auch zu Handgreiflichkeiten kam, verhängte Hersteller Pop Mart dort vorübergehend einen Verkaufsstopp. Eine Bank in China lockte mit den Puppen Neukunden an, was die Finanzaufsichtsbehörde kurz darauf verbot.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von LISA (@lalalalisa_m)

Wo kann man Labubus kaufen und wie viel kosten sie?

In Deutschland könnte es mitunter schwierig werden, einen Labubu zu kaufen. Die beste Anlaufstelle dafür sind der Online-Shop von Pop Mart oder Amazon. Allerdings ist es dort gut möglich, dass die Puppen ausverkauft sein könnten. Jeden Freitag veröffentlicht Amazon dort wohl neue Figuren. Mitunter muss man also geduldig auf der einen, und schnell auf der anderen Seite sein, um eine der beliebten Figuren zu ergattern.

Außerhalb des Internets ist es dagegen fast unmöglich, an Labubus zu kommen. Einen Store von Pop Mart wie in anderen europäischen Ländern gibt es in Deutschland bislang noch nicht. Manche Geschäfte wie die Drogerie-Kette Müller oder der Fanartikel-Shop Elbenwald haben hin und wieder Produkte von Pop Mart im Sortiment. Zudem gibt es im Ruhr Park in Bochum, der kürzlich ein neues Park-System mit Gebühren eingeführt hat, einen Verkaufsautomaten von Pop Mart mit wechselndem Sortiment. Um dort einen Labubu zu ergattern, muss man aber vermutlich großes Glück haben.

Labubus kaufen in Deutschland: Das kosten sie

In China kosten die Puppen umgerechnet rund 12 Euro. Wer hierzulande einen Labubu online bestellt, muss mit einem Preis zwischen 20 und 40 Euro rechnen. Allerdings gilt: Je seltener eine Serie der Figuren ist, desto mehr kosten sie. In manchen Shops werden Labubus zu einem Preis von bis zu 180 Euro angeboten.

Die Besonderheit bei Labubus: Sie werden in sogenannten „Blindboxes“ verkauft. Das heißt: Erst wenn man die blickdichte Verpackung öffnet, weiß man, welche Puppe darin steckt. Das sorgt einerseits für einen gewissen Reiz und macht in den sozialen Medien „Unboxing-Videos“, in denen Menschen vor laufender Kamera Labubu-Boxen auspacken, sehr beliebt. Andererseits besteht Frust-Potenzial, falls man nicht die gewünschte Figur bekommt.

Wie unterscheidet man Original von Fake?

Den großen Labubu-Hype weltweit wollen natürlich auch dubiose Anbieter für sich nutzen und bringen immer mehr Fälschungen auf den Markt, die zum Teil nur schwer vom Original unterscheidbar sind. Wer eine Puppe kaufen möchte, sollte daher besonders darauf achten, nur bei vertrauenswürdigen Händlern oder im besten Fall beim Hersteller selbst zu bestellen.

Pop Mart selbst gibt an, dass echte Labubus hochwertig verarbeitet seien und ein Echtheitszertifikat hätten. Die Figur werde in einer hochwertigen Verpackung mit rotem Pop Mart-Logo verkauft. Ein QR-Code, mit dem man zur Echtzeitprüfung auf der offiziellen Pop Mart-Seite komme, befinde sich auf dem Karton und auf der Figur selbst.

Neben der Verpackung und Verarbeitung geben diese Merkmale Aufschluss darüber, ob es sich bei den Labubus um ein Original oder Fake handelt:

  • Ein Original-Labubu hat genau neun Zähne, bei Fälschungen weicht diese Zahl häufig ab.
  • Original Figuren haben saubere Übergänge ohne sichtbare Nähte oder Klebereste.
  • neutraler oder nur leichter Geruch: Fake-Figuren können stark riechen.
  • Neuere Figuren haben einen Stempel unter dem rechten Fuß, der nur unter UV-Licht sichtbar ist.

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen