Kandidaten für Bundestagswahl 2025 Das sind die Spitzenkandidaten der Parteien

Die Kanzlerkandidaten für die Bundestagswahl 2025: Sahra Wagenknecht (BSW), Alice Weidel (AfD), Friedrich Merz (CDU), Olaf Scholz (SPD) und Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen).
Sahra Wagenknecht (BSW), Alice Weidel (AfD), Friedrich Merz (CDU), Olaf Scholz (SPD) und Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) sind die Kanzlerkandidaten ihrer Parteien für die Bundestagswahl 2025. © picture alliance/dpa
Lesezeit

Der Termin für die vorgezogene Neuwahl des Deutschen Bundestags rückt näher. Mittlerweile steht fest, dass 41 Parteien zur Bundestagswahl 2025 zugelassen wurden. Aber welche Kandidaten treten für welche Partei an? Wir stellen die Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl 2025 vor.

Kandidaten für Bundestagswahl 2025: Die Spitzenkandidaten der Parteien

Fünf der sieben im Bundestag vertretenen Parteien haben einen Kanzlerkandidaten oder eine Kanzlerkandidatin nominiert. Die beiden anderen gehen mit einem oder zwei Spitzenkandidaten ins Rennen:

  • SPD: Olaf Scholz (Kanzlerkandidat)
  • CDU/CSU: Friedrich Merz (Kanzlerkandidat)
  • Grüne: Robert Habeck (Kanzlerkandidat)
  • FDP: Christian Lindner (Spitzenkandidat)
  • AfD: Alice Weidel (Kanzlerkandidatin)
  • Linke: Jan van Aken und Heidi Reichinnek (Spitzenkandidaten)
  • BSW: Sahra Wagenknecht (Kanzlerkandidatin)

Kandidaten für Bundestagswahl 2025: Olaf Scholz (SPD)

Bundeskanzler Olaf Scholz, Kanzlerkandidat der SPD für die Bundestagswahl 2025, lächelt bei der Wahlkampfveranstaltung auf der Bühne.
Bundeskanzler Olaf Scholz tritt bei der Bundestagswahl 2025 als Kanzlerkandidat für die SPD an.© Andreas Arnold/dpa

Olaf Scholz (66) ist seit 2021 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Der SPD-Politiker zog 1998 erstmals in den Bundestag ein und war von 2007 bis 2009 Arbeitsminister unter der damaligen Kanzlerin Angela Merkel. Im Jahr 2011 wechselte Scholz in die Landespolitik, als er zum Ersten Bürgermeister von Hamburg gewählt wurde. In der Hansestadt regierte der Jurist sechs Jahre lang, bevor er nach der Bundestagswahl 2017 in die Bundespolitik zurückkehrte und als Finanzminister erneut einem Kabinett von Angela Merkel angehörte. Zur Bundestagswahl 2021 trat Olaf Scholz als Kanzlerkandidat der SPD an, die mit 25,7 Prozent der Stimmen stärkste Kraft wurde und gemeinsam mit den Grünen und der FDP die sogenannte Ampel-Koalition bildete. Nach deren vorzeitigem Ende ist Scholz bei der Bundestagswahl 2025 erneut Kanzlerkandidat seiner Partei.

Kandidaten für Bundestagswahl 2025: Friedrich Merz (CDU/CSU)

Friedrich Merz, Kanzlerkandidat der CDU/CSU für die Bundestagswahl 2025, bei einer Wahlkampfveranstaltung.
Kanzlerkandidat der CDU und CSU für die Bundestagswahl 2025 ist Friedrich Merz.© Moritz Frankenberg/dpa

Friedrich Merz (69) wurde 1994 zum ersten Mal in den Bundestag gewählt. Von 2000 bis 2002 war der Jurist Fraktionsvorsitzender von CDU und CSU und somit auch Oppositionsführer. Nach vier Amtszeiten kandidierte er bei der Bundestagswahl 2009 nicht mehr und wechselte in die freie Wirtschaft. 2018 kehrte Merz auf die große Politik-Bühne zurück, als er sich um den Parteivorsitz der CDU bewarb. Zweimal (2018 und 2021) scheiterte dieses Vorhaben, 2022 wählten ihn die Parteimitglieder schließlich im dritten Anlauf zum Bundesvorsitzenden. Ein Jahr zuvor war Friedrich Merz bereits wieder bei der Bundestagswahl 2021 angetreten und per Direktmandat ins Parlament eingezogen, wo er zum zweiten Mal den Fraktionsvorsitz der Union übernahm. Im Herbst 2024 ernannten CDU und CSU den Sauerländer zu ihrem Kanzlerkandidaten für die Bundestagswahl 2025.

Kandidaten für Bundestagswahl 2025: Robert Habeck (Grüne)

Robert Habeck, Kanzlerkandidat von Bündnis 90/Die Grünen für die Bundestagswahl 2025, lächelt während der Aufzeichnung des Podcasts
Die Grünen haben Robert Habeck als Kanzlerkandidaten für die Bundestagswahl 2025 nominiert.© Marcus Brandt/dpa

Robert Habeck (55) wurde 2021 erstmals Mitglied des Bundestags. Zuvor saß er von 2009 bis 2018 für Bündnis 90/Die Grünen im Landtag von Schleswig-Holstein und war von 2012 bis 2018 Landesminister für Energiewende, Landwirtschaft und Umwelt. Als die Grünen Habeck 2018 gemeinsam mit Annalena Baerbock zum Bundesvorsitzenden wählten, trat er von seinen Ämtern als Minister und Landtagsabgeordneter zurück, weil die Statuten der Partei eine gleichzeitige Tätigkeit in Parteivorstand und Regierung nicht erlauben. 2021 zog er per Direktmandat in den Bundestag ein und wurde in der Legislaturperiode Vizekanzler und Minister für Wirtschaft und Umweltschutz im Kabinett von Olaf Scholz. Auf dem Bundesparteitag im November 2024 nominierten die Grünen Robert Habeck zum Kanzlerkandidaten für die Bundestagswahl 2025.

Kandidaten für Bundestagswahl 2025: Christian Lindner (FDP)

Christian Lindner, Kanzlerkandidat der FDP für die Bundestagswahl 2025, lacht beim Neujahrsempfang der Partei in Nordrhein-Westfalen.
Christian Lindner ist Spitzenkandidat der FDP für die Bundestagswahl 2025.© Christoph Reichwein/dpa

Christian Lindner (46) zog 2009 erstmalig in den Bundestag ein, legte sein Mandat allerdings 2012 nieder, um Fraktionsvorsitzender der FDP im Landtag von Nordrhein-Westfalen zu werden, in den er im Jahr 2000 bereits zum ersten Mal gewählt worden war. Nachdem die Freien Demokraten bei der Bundestagswahl 2013 den Einzug ins Parlament verpasst hatten, wurde Lindner zum Bundesvorsitzenden der Partei gewählt. Seit 2017 ist der gebürtige Wuppertaler wieder Mitglied des Bundestags, von 2021 bis zum Bruch der Ampel-Koalition gehörte er als Bundesfinanzminister der Regierung von Olaf Scholz an. Bei der Bundestagswahl 2025 tritt Christian Lindner zum dritten Mal in Folge als Spitzenkandidat der FDP an.

Kandidaten für Bundestagswahl 2025: Alice Weidel (AfD)

Alice Weidel, Kanzlerkandidatin der AfD für die Bundestagswahl 2025, wartet am Rande des Bundesparteitags ihrer Partei auf den Beginn eines TV-Interviews.
Die AfD schickt Alice Weidel bei der Bundestagswahl 2025 als Kanzlerkandidatin ins Rennen.© Sebastian Kahnert/dpa

Alice Weidel (45) sitzt seit 2017 für die AfD im Bundestag und war in ihren beiden Legislaturperioden Co-Fraktionsvorsitzende der Partei. 2022 wurde sie gemeinsam mit Tino Chrupalla zu den Bundessprechern der AfD gewählt. Während sie 2017 und 2021 noch als eine von zwei Spitzenkandidaten (mit Alexander Gauland bzw. Tino Chrupalla) angetreten war, nominierte die Partei Alice Weidel für die Bundestagswahl 2025 als alleinige Kanzlerkandidatin.

Kandidaten für Bundestagswahl 2025: Jan van Aken und Heidi Reichinnek (Linke)

Heidi Reichinnek und Jan van Aken, Spitzenkandidaten von Die Linke für die Bundestagswahl 2025, jubeln während des Bundesparteitags.
Die Spitzenkandidaten der Linken für die Bundestagswahl 2025 sind Heidi Reichinnek und Jan van Aken.© Sebastian Gollnow/dpa

Heidi Reichinnek (36) zog 2021 erstmals in den Bundestag ein, während Jan van Aken (63) von 2009 bis 2017 bereits zwei Legislaturperioden lang Abgeordneter im Parlament in Berlin war. Nachdem sich die Linksfraktion im Bundestag nach der Gründung des Bündnis Sahra Wagenknecht und dem folgenden Fraktionswechsel vieler Mitglieder im Dezember 2023 aufgelöst hatte, wurde Reichinnek eine der beiden Co-Vorsitzenden der neu gegründeten Gruppe der Linken. Bei der Bundestagswahl 2025 tritt Heidi Reichinnek gemeinsam mit Jan van Aken als Spitzenkandidaten-Duo an. Van Aken ist seit 2024 Co-Parteivorsitzender der Linken.

Kandidaten für Bundestagswahl 2025: Sahra Wagenknecht (BSW)

Sahra Wagenknecht, Kanzlerkandidatin des BSW für die Bundestagswahl 2025, steht vor einer Fotowand.
Sahra Wagenknecht tritt als Kanzlerkandidatin für das nach ihr benannte BSW bei der Bundestagswahl 2025 an.© Hannes P Albert/dpa

Sahra Wagenknecht (55) ist seit 2009 Mitglied des Bundestags. Sie saß 14 Jahre lang für die Linken im Parlament, bevor sie im Oktober 2023 ihren Austritt aus der Partei bekannt gab. Daraufhin kündigte sie an, eine neue Partei mit dem Namen Bündnis Sahra Wagenknecht gründen zu wollen, was im Januar 2024 schließlich vollzogen wurde. Gemeinsam mit mehreren ehemaligen Fraktionsmitgliedern der Linken bildete sie die Gruppe BSW im Bundestag. Im Dezember 2004 stellte das Bündnis Sahra Wagenknecht sie als Spitzenkandidatin für die Bundestagswahl 2024 auf.

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen