Viele Bilder vom Gottfried-Marathon in Cappenberg Rekord-Teilnehmerzahl und eine hohe Spende

Drei Menschen joggen über eine Straße
Selms Bürgermeister Thomas Orlowski (M.) ließ es sich nicht nehmen, am Gottfried-Marathon von Organisator Tobias Breer (r.) teilzunehmen. © Foto: DANIEL ELKE

Zum vierten Mal fand am Wochenende in Cappenberg der Gottfried-Marathon von Pater Tobias Breer statt – und startete direkt mit einem Rekord. Der Marathon-Pater begrüßte bei der Veranstaltung die Rekordzahl von 300 Teilnehmern. Das sorgte auch für eine Spendensumme von 16.500 Euro.

„Der Gottfried-Marathon ist für viele Läufer mittlerweile ein fester Termin im Kalender“, so Pater Tobias. Der Veranstalter verkündete bei der vierten Auflage des Laufes einen Rekord: Diesmal starteten 300 Teilnehmer in vier Kategorien. Viele Sportler nahmen die 10,5-Kilometer-Distanz in Angriff. Aber auch beim Halbmarathon (21,2 Kilometer), beim klassischen Marathon oder beim Ultralauf (52,5 Kilometer) gab es ein großes Teilnehmerfeld.

Auch Thomas Orlowski, Bürgermeister der Stadt Selm, hatte wieder die Laufschuhe geschnürt. Der SPD-Politiker trug wie in den Vorjahren die Startnummer 1 und genoss den Lauf rund um das Schloss Cappenberg. Außerdem war die Freiwillige Feuerwehr in Cappenberg vertreten. Die zehn Mitglieder absolvierten den Lauf sogar in Uniform. Da die Temperatur beim Start nur knapp über dem Gefrierpunkt lag, war den Feuerwehrleuten auch nicht kalt.

Viele Bekannte an der Strecke

Auf Schloss Cappenberg gab es auch einige Premieren: Dorothea Rietzke und Matthias Totten finishten den ersten Marathon in ihrer Karriere. Und sie gaben schon ihre Zusage für den nächsten Lauf am 15. März 2026. „Wer hier einmal startet, möchte wieder kommen“, betonte Pater Tobias. „Der familiäre Charakter beim Marathon in Cappenberg ist schon außergewöhnlich.“

Entlang der Strecke sah der Marathon-Pater viele Bekannte. Seine Familie half ihm bei der Organisation. Schwägerin Gabi Breer und Bruder Johannes Breer hatten mit ihren Freunden wieder einen Verpflegungsstand aufgebaut. Auch das Team vom Bauernhof Hauschopp war dabei. Sie schenkten den Teilnehmern am Streckenrand den Likör „Cappenberger Tröpfchen“ aus. „Das hat vielen Läufern die nötige Kraft für den Endspurt gegeben“, sagt Gabi Breer.

16.500 Euro Spenden

Der Gottfried-Marathon diente wieder einem guten Zweck. 16.500 Euro kamen durch Startgelder und Spenden zusammen. So finanziert Pater Tobias durch den Lauf unter anderem eine Fahrt zum Tierpark Hamm. Die Mädchen und Jungen der Kindertageseinrichtung St. Johannes in Cappenberg werden dort im Frühjahr einen Tag verbringen.

Der Marathon-Pater unterstützt mit dem Lauf außerdem geflüchtete Kinder, die in Selm leben. Der Arbeitskreis Asyl Bork und der Kreissportbund Unna richten auch 2025 ein Sommercamp im Sport- und Tagungszentrum Hachen im Sauerland aus. „Integration durch Sport“, lautet das Motto.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen