
Wenn das DLRG-Team der Ortsgruppe Selm im Ernstfall ausrückt, muss jeder Handgriff sitzen. Gerade der Einsatz neuer Technik ist daher rechtzeitig zu üben. Vor diesem Hintergrund fand eine erste Notfallübung mit dem frisch angeschafften und umgerüsteten Einsatzfahrzeug am Yachthafen in Olfen statt. Sascha Homann, erster Vorsitzender des DLRG-Ortsvereins, zeigte sich mit der Teamleistung sehr zufrieden: „Jeder Handgriff saß, unser Motorrettungsboot war in kürzester Zeit im Wasser. Die Investition in die Anschaffung und Umrüstung unseres Fahrzeugs hat sich gelohnt.“
Möglich wurde die technische Aufwertung des Fahrzeugs durch eine Spende der Volksbank Selm-Bork über 10.000 Euro. Daher waren auch die Vorstände der Genossenschaftsbank, Thomas Krotki und Martin Potschadel, sowie Bürgermeister Thomas Orlowski, dabei, um den Stresstest der neuen Technik zu beobachten und die Übergabe des Fahrzeugs mit den Mitgliedern des DLRG-Ortsvereins zu feiern, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens.
Geld kommt aus Gewinnsparen
„Wir freuen uns sehr, dass wir dank der ‚Kraft der Vielen‘ dazu beitragen konnten, die wichtige Arbeit der DLRG zu unterstützen“, stellte Vorstand Thomas Krotki heraus. Sein Kollege Martin Potschadel ergänzte: „Diese 10.000 Euro stammen aus dem Gewinnsparen, bei dem jedes Los nicht nur die Chance auf einen attraktiven Gewinn eröffnet, sondern eben auch eine Spende für regionale Projekte ermöglicht. Zudem wird ein Teil für das Sparen eingesetzt.“ Damit sei das Gewinnsparen eine moderne Interpretation der genossenschaftlichen Überzeugung, die wirtschaftliche Kraft der Menschen vor Ort zu halten.
Thomas Orlowski dankte den Mitgliedern der DLRG für ihr ehrenamtliches Engagement und der Volksbank für die Finanzierung: „Ohne ehrenamtliches Engagement und dessen Förderung durch die öffentliche Hand sowie Unternehmen und Privatpersonen würde unser Gemeinwesen nicht funktionieren.“ Sascha Homann verband seinen Dank mit einem wichtigen Gedanken: „So eine Spende ist immer auch ein Zeichen der Wertschätzung für unsere Arbeit. Gerne leisten wir einen Beitrag für unsere Gemeinschaft und laden alle ein, mitzumachen.“