
Die Neugestaltung der Alten Molkerei in Selm nimmt langsam Form an. Im Ausschuss für Stadtentwicklung, Mobilität, Umwelt- und Klimaschutz soll am Donnerstag (5. Dezember) der neueste Entwurf des Bebauungsplans vorgestellt werden.
Die Aktualisierung des Bebauungsplans ist nach Angaben der Stadt erforderlich, da die bisherige Nutzung als „gewerbliche Baufläche“ im bestehenden Flächennutzungsplan der Neuerung im Wege steht. Durch eine zweite Änderung des Bebauungsplanes sollen die nötigen rechtlichen Voraussetzungen geschaffen werden, um eine gemischte Nutzung aus Wohnen und Gewerbe zu ermöglichen.
Wohnungen für Senioren
Das Plangebiet, das im Nordwesten von Selm liegt, umfasst die ungenutzten Gebäude einer ehemaligen Molkerei sowie Teile eines Autohauses und erstreckt sich über circa 0,9 Hektar. Die Grenzen des Gebiets werden von der Olfener Straße/B236 im Norden, der Straße Im Grünen Grund im Osten, bebauten Grundstücken im Süden und der Bahnstrecke Dortmund-Enschede im Westen gebildet.
Vorgesehen ist eine Revitalisierung des Geländes durch eine Investorengemeinschaft, die plant, das Areal in ein Wohnprojekt für pflegebedürftige Senioren umzuwandeln. Das Konzept sieht vor, das bestehende Molkereigebäude in ein Wohngemeinschaftshaus umzubauen und durch etwa 15 seniorengerechte Wohnungen zu ergänzen. Für andere Teile des Geländes, die aktuell als Abstellflächen dienen, stehen noch keine konkreten Pläne fest.