
Wilfried Reckers veranstaltet mit seinem Unternehmen WREMO (Wilfried Reckers Event Marketing Organisation) erstmals einen Maitanz in Selm. Da der Schützenverein St. Fabian und Sebastian e.V. Selm bei der Organisation hilft, findet die Veranstaltung auf der Schützenwiese am Freibad Selm statt. Offizieller Beginn ist um 17 Uhr. „Damit ist aber der Einlass gemeint“, erklärt Reckers. „Die Hauptfeierzeit ist wahrscheinlich zwischen 20 Uhr und 21 Uhr. Die Zapfanlage steht aber schon lange davor bereit, man kann also gerne kommen und den frühen Abend genießen.“
„Ich habe vor zwei Jahren schon einmal mit dem Schützenverein das Schützenfest organisiert“, sagt Wilfried Reckers. „Damals konnten wir uns kennenlernen und haben entschieden, dass wir auch in Zukunft zusammenarbeiten wollen.“
Schnell entstand die Idee, zwischen den Schützenfesten etwas zu organisieren, so Reckers. „Wir haben überlegt, uns entweder für ein Oktoberfest oder einen Maitanz zu entscheiden.“
So entstand die Idee für „Schützenliesels Maitanz“. Für die Unterhaltung wird am 30. April „Lilabedford“ sorgen. Der Eventtruck von Georg Feldbrügge verfügt über eine professionelle Ton- und Lichtanlage. Auftreten wird das in Selm bekannte DWL DJ Team.
Vorverkauf und Abendkasse
Tickets gibt es im Vorverkauf online unter der Facebook-Adresse von Wilfried Reckers, indem man einen Code einscannt. Und: Wer bei Google „Tanz in den Mai Selm 2024“ eingibt, kann die Eventbrite-Internetseite anklicken und kommt so zum Online-Ticketverkauf. Zum Maitanz hat man übrigens erst ab 18 Jahren Zutritt. Im Vorverkauf kosten Karten zehn Euro, an der Abendkasse 15 Euro. Wilfried Reckers empfiehlt, zu Fuß oder per Rad zu kommen. Denn: „Es gibt nur wenige Parkplätze.“