SPD Selm will Buslinie nach Lüdinghausen erhalten Petition für R19 hat 700 Unterschriften

Menschen steigen aus einem Bus der Linie R19 aus.
Der neue Nahverkehrsplan sieht vor, die Buslinie R19 zu streichen (Archivbild). © Matthias Münch
Lesezeit

Knapp einen Monat ist es her, dass der SPD-Ortsverein Selm eine Petition ins Leben gerufen hat, um die Buslinie R19 zu erhalten. Und seitdem hat sich einiges getan: Mittlerweile sind nach Angaben der Partei über 700 Unterschriften von Menschen zusammengekommen, die die Verbindung zwischen Selm und Lüdinghausen retten wollen.

Denn im neuen Nahverkehrsplan, den der Kreistag Unna beschlossen hat, ist das Ende der Buslinie für 2026 geplant: Sie sei nicht ausgelastet genug. Alternativ könnten die Bürger die Regionalbahnlinie RB 51 nutzen, heißt es. Für viele wäre das scheinbar aber keine gute Lösung – allen voran für die SPD, die jetzt in Person und online Stimmen sammelt.

Erreichbarkeit erschwert

„Wir wollen mit den Ergebnissen den Landrat des Kreises Unna, Mario Löhr, konfrontieren“, erklärt Rolf Ohligschläger, der Stadtverbandsvorsitzende der SPD Selm. Das Ziel sei, den „Verantwortlichen“ zu zeigen, „wie wichtig diese Busverbindung für die Menschen in Selm und Lüdinghausen ist“.

Denn die nutzten die Linie zumeist, um medizinische Einrichtungen in Lüdinghausen zu erreichen, heißt es weiter. Gerade die Geriatrie, die Innere Medizin und die Endoprothetik sind Fachbereiche, in denen das St. Marien Hospital in der Nachbarstadt brilliert – so sehr sogar, dass ihm im Zuge der Krankenhausreform mehr Leistungen zugesprochen werden.

Rolf Ohligschläger von der SPD Selm
Rolf Ohligschläger von der SPD Selm macht sich für den Erhalt der Buslinie stark (Archivbild).© SPD

Doch wenn die Buslinie R19 eingestellt wird, dann wären das Krankenhaus und andere Ärzte nicht mehr so leicht zu erreichen – ebenso wie zum Beispiel das Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg in Lüdinghausen. Denn auf der Bahnlinie RB 51 gibt es bekanntermaßen immer wieder Einschränkungen. Zumal keins dieser Ziele in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof liegt. Für die SPD Selm steht daher fest: „Die Streichung [der Linie R19] wäre ein Rückschritt für die Mobilität und die Lebensqualität in unserer Region.“

Petition bis Ende Januar

Um das zu verdeutlichen, wurde die Unterschriftensammlung gestartet – in doppelter Ausführung: online und vor Ort. Unterschrieben werden kann die vor Ort in der Kreisstraße bei Selmer Optik sowie an der Ludgeristraße bei Knümann. Online besteht die Möglichkeit, auf der Internetseite unter openpetition.de/petition/online/buslinie-r19-erhalten seine Stimme abzugeben.

Ende der Online-Petition ist der 31. Januar 2025. „Die Unterschriftenlisten legen noch ein paar Tage aus“, heißt es von der Partei, „damit auch Menschen, die nicht jeden Tag unterwegs sind, noch die Möglichkeiten haben, ihre Unterschrift zu geben.“

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen